Opel 160 Jahre jung
Die neue digitale Tour „160 Jahre Opel“ ergänzt die 2021 erfolgreich gestarteten Online-Rundgänge von Opel Classic. Besucher können zusätzlich bei den Themen „Alternative Antriebe“, „Rallye Racing“, „Roaring Twenties“ und „Mobilität für Millionen“ auf Spurensuche gehen.
Anbieter zum Thema

Bei einer derart langen Historie gibt es regelmäßig etwas zu feiern: In diesem Jahr beispielsweise den 160. Geburtstag des Unternehmens. Den begeht Opel bzw. Opel Classic ab sofort in Form der neuen Thementour „160 Jahre Opel“ unter opel.de/opelclassic. Fans der Marke können dort virtuell in die Firmengeschichte eintauchen. Die sogenannten User gehen dabei per Internet bis zu den Anfängen zurück und können sich zahlreiche Highlights aus der 160-jährigen Opel-Entwicklung ansehen. Dafür mussten die Opelaner in akribischer Kleinarbeit zunächst alle Exponate archivieren, dokumentieren und sie zum Abfilmen exakt so ausrichten, dass die Online-Besucher die Fahrzeuge von allen Seiten betrachten können. „Die zweisprachige 160 Jahre Opel-Tour eröffnet allen Interessierten ganz neue Opel-Perspektiven“, ist der neue Classic-Leiter Leif Rohwedder überzeugt.
Auf dem 360-Grad-Rundgang gelangen die Besucher virtuell in die „heiligen Hallen“ der Classic-Sammlung in Rüsselsheim. Hier hütet die Marke mit dem Blitz ihren Schatz aus 600 historischen Fahrzeugen und Studien sowie 300 weiteren Ausstellungsstücken, von der Opel-Nähmaschine bis zum Flugzeugmotor. Zu den Highlights zählt der Blick auf die Anfänge der 1860er Jahre sowie der folgenden Jahrzehnte. Per Klick auf die gelben Infopoints erfahren Besucher wichtige Infos über die ausgewählten Exponate – kurz und knapp attraktiv auf den Punkt gebracht. So kommen die „Wanderjahre Adam Opels“ genauso zur Sprache wie historisch wertvolle Ausstellungsstücke, so etwa das „Quintuplet“ – ein fünfsitziges Fahrrad, auf dem sich die fünf Söhne des Firmengründers Ende des 19. Jahrhunderts werbewirksam fotografieren ließen.
Erstmals in einer virtuellen Tour zu sehen ist auch der Pionier unter den Opel-Automobilen: der Patentmotorwagen „System Lutzmann“ von 1899. Mit dem Lutzmann begann die Autofertigung in Rüsselsheim. Vom Start aus kann man sich dann auf verschiedenen Wegen weiter durch die historischen Hallen bewegen. Dabei begegnet man nicht nur zahlreichen Bestsellern, sondern auch Rekordfahrzeugen wie dem Opel Elektro GT. Dieser zeigte schon vor fünf Jahrzehnten auf dem Hockenheimring, was mit null lokalen Emissionen alles möglich ist.
(ID:48294795)