An zwei Tagen haben sich rund 22.000 Inhaber und Mitarbeiter von Freien Werkstätten über das Leistungsspektrum von Trost auf der Hausmesse des Großhändlers informiert.
An zwei Tagen zog die Trost-Schau 22.000 Besucher an.
(Foto: Rubbel)
Unter dem Motto „Welcome on Board“ haben am 13. und 14. April rund 270 Aussteller der Trost-Schau in Stuttgart ihre Werkstattausrüstungen, Ersatzteile und Zubehörartikel sowie Werkstattkonzepte und Dienstleistungen präsentiert. Etwa 22.000 Inhaber und Mitarbeiter von Freien Werkstätten aus den deutschen, österreichischen und osteuropäischen Vertriebsregionen des Großhändlers informierten sich auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart über neue Produkte. Zudem nahmen sie an den Livevorführungen der Werkstattausstatter teil, nutzten die Sonderaktionen der Trost-Lieferanten oder gewannen bei der Tombola „himmlische“ Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro.
„Unsere Hausmesse ist Benchmark für die Branche. Die Trost-Schau ist nicht nur eine Verkaufsmesse. Sie dient unseren Lieferanten auch zur Imagebildung. Hier können die Außendienstmitarbeiter der Unternehmen ihre Kontakte zu den Werkstätten vertiefen“, sagte Trost-Vorstandsmitglied Norbert Neuhaus gegenüber »kfz-betrieb ONLINE«.
Bildergalerie
Von ihren Wettbewerbern will sich die Trost Auto Service Technik SE vor allem durch ihre Werkstattkonzepte und Softwareangebote differenzieren. „Mit dem Teile- und Technikkatalog Repdoc besitzen wir eines der besten elektronischen Informationssysteme im Servicemarkt“, betonte Neuhaus. Die Werkstattsoftware unterstützt die markenunabhängigen Kfz-Betriebe von der Auftragsannahme über die Reparaturdurchführung bis hin zum Zahlungseingang.
Werkstattportal überarbeitet
Im Fokus des Trost-Messestands standen auch die Online-Werbeplattform Repcom und das Werkstattportal Autoservice.com. „Wir haben unser Portal neu überarbeitet. Über den Online-Marktplatz können unsere 4.200 Werkstattpartner ihre Serviceleistungen zu Festpreisen anbieten, einen Servicetermin organisieren und auf Kundenanfragen direkt reagieren“, erklärte Marketingleiter Constantin-Sorin Anghelina.
Zu den weiteren Highlights der Trost-Schau zählten unter anderem Live-Diagnosen direkt am Fahrzeug, die Werkstattausstattungen der Trost-Eigenmarke Monochrom wie Rädermontier-, Klimaservice- und Achsmessgeräte sowie die Party mit DJ Ötzi am Samstagabend. „Wir sind mit dem Messeverlauf rundum zufrieden“, resümierte Norbert Neuhaus.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.