:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1798200/1798201/original.jpg)
2.300 manipulierte Diesel in NRW vor der Stilllegung
Die Software-Updates für manipulierte Diesel-Fahrzeuge laufen schon fast zwei Jahre. Nicht alle kamen der Aufforderung zum Rückruf nach. Ab nächster Woche droht einigen Diesel-Fahrern in NRW deshalb die Stilllegung.
Firma zum Thema

Jetzt wird es ernst: In Nordrhein-Westfalen droht in den kommenden Wochen die Stilllegung von mehr als 2.300 Diesel-Fahrzeugen. Die Besitzer der betroffenen VW- und Audi-Modelle /(Baujahre 2009 bis 2014) haben die Rückruffrist wegen der illegalen Abschaltvorrichtungen verstreichen lassen. Das berichtet der WDR nach einer Umfrage unter den nordrhein-westfälischen Zulassungsstellen.
Abhängig vom Zulassungsamt bleibt den Betroffenen jetzt noch eine Frist von acht (Kreis Herford) bis 90 Tagen (Kreis Olpe), um das notwendige Software-Update durchzuführen. Laut WDR räumen die meisten Zulassungsstellen zwei bis vier Wochen ein.
Die ursprünglich den Fahrzeughaltern eingeräumte Frist von 18 Monaten lief Ende April ab. Daraufhin hatte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Daten von gut 15.000 Fahrzeughaltern an die kommunalen Zulassungsstellen in ganz Deutschland weitergeleitet.
(ID:45397547)