3er BMW: der Online-Dauerbrenner

Serie „Die großen Modellreihen in Deutschland“ im Online-Check. Teil 3: Der 3er BMW.

Anbieter zum Thema

„Autobild“ brachte es in Ausgabe 13/2007 auf den Punkt: „Er ist der Sportler im Maßanzug mit hohem Alltagsnutzen“. Kenner wissen sofort: Hier geht es um den 3er-BMW, seit Mitte der siebziger Jahre der Verkaufsschlager der Münchener. Eingeführt als Weiterentwicklung der 02-Reihe, sprach der 3er als erstes Modell den sportlich gesinnten Mittelständler an. Inzwischen rollt mit dem E90 die fünfte Baureihe über die Straßen und in die Herzen der Fahrer: 2005 und 2006 gewann der 3er BMW die Leserwahl der Zeitschrift „Auto, Motor und Sport“ zum Auto des Jahres in der Kategorie Mittelklasse.

„Der 3er BMW wird bei Mobile.de gerne angeboten und stark nachgefragt — derzeit haben wir über 50 000 Fahrzeuge dieser Baureihe im Angebot“, erläutert Stefan J. Gaul, Leiter Vertriebsmanagement und Kundenservice bei Mobile.de. Die Datenbank mit über einer Million Angeboten gibt wichtige Hinweise auf die Trends im Automobilhandel. So sind die Konkurrenten des 3er nicht ganz so häufig auf den Höfen zu finden: Der VW Passat wird rund 30 000-mal angeboten, die Mercedes C-Klasse — die jüngste Baureihe im Vergleich — knapp 26 000-mal. Gaul hat auf der Grundlage dieser Daten den Durchschnittspreis von vergleichbaren Modellen ermitteln lassen; als Muster dient ein Fahrzeug mit folgenden Kennzeichen: Erstzulassung 12/2004, Benziner, Limousine mit vier Türen, Schaltgetriebe und 50 000 Kilometer Laufleistung. „Der BMW 318i liegt im Preis mit dem Mercedes C180 – beide haben 105 kW – gleichauf: Sie werden für rund 18 000 Euro angeboten. Der Passat liegt deutlich darunter – aber dieses Modell ist ja auch erst in den letzten Jahren in der Ausstattung an die Premium-Mittelklasse herangeführt worden“, so Gaul. Bis Ende Juli 2007 hatte BMW bereits über eine Million 3er aus der E90-Serie ausgeliefert. Bei den Neuzulassungen in der Mittelklasse liegen die Münchener im August 2007 wohl aufgrund der unterschiedlichen Modellzyklen etwas hinter der C-Klasse und dem Passat.

„Händler sollten sich bei der Gestaltung ihrer Angebote am Image der Modelle orientieren“, rät Gaul. Während der Passat traditionell eher die Familien anspreche und der Mercedes für ein gediegenes Publikum in Frage komme, sei der BMW vor allem bei jungen, agilen Käufern beliebt. Das demonstriert auch die Auswertung der Suchanfragen: Von den Nutzern, die ihre Anfrage mit einer Mindestleistung verbinden, suchen 62 Prozent nach einem 3er mit mindestens 110 kW. Bei der C-Klasse wünschen sich die Nutzer (40 Prozent) mindestens 85 kW und beim Passat 96 kW (68 Prozent). Viele Testberichte sehen den Passat, die C-Klasse und den 3er dicht beieinander – doch wenn es um Fahrdynamik geht, ist der BMW hier spitze. Stephan Maderner

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:228630)