Wirtschaft 6.000 Euro Prämie für Daimler-Beschäftigte
Quelle: dpa
Trotz Lieferengpässen und der Pandemie hat Daimler das Jahr gut überstanden: Jetzt soll jeder Tarifmitarbeiter des Konzerns eine Ergebnisbeteiligung bekommen.
Mitarbeiter fertigen in der Factory 56 im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen die Elektro-Limousine EQS.
(Bild: Mercedes-Benz)
Die etwa 100.000 Tarifbeschäftigten des Autobauers Daimler erhalten für 2021 eine Ergebnisbeteiligung von bis zu 6.000 Euro. Dies teilten Personalvorständin Sabine Kohleisen und der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Ergun Lümali am Mittwoch in Stuttgart mit. Die Prämie soll im Februar kommenden Jahres ausgezahlt werden.
Kohleisen sagte: „Die außerordentliche Entwicklung unseres Unternehmens ist eine Teamleistung.“ Das vergangene Jahr sei kein leichtes gewesen. Umso mehr freue sie sich, dass man den Beschäftigten eine Ergebnisbeteiligung in Rekordhöhe auszahlen könne. Der Gesamtbetriebsratschef von Daimler und Mercedes-Benz, Lümali, fügte hinzu, die Prämie sei das richtige Signal nach einem erneut turbulenten Jahr mit Corona, Halbleiter-Krise, daraus resultierender Kurzarbeit und für viele Dauer-Homeoffice.
2021: „Eine emotionale Berg- und Talfahrt“
Die etwa 25.000 anspruchsberechtigten Tarifbeschäftigten von Daimler Truck in Deutschland erhalten die gleiche Prämie wie ihre Kollegen der Autosparte. Das Unternehmen wurde kürzlich aus dem Daimler-Konzern herausgelöst und soll als unabhängiger Hersteller profitabler werden. Mercedes-Lkw und -Autos fahren damit erstmals auf getrennten Wegen.
Der Personalvorstand von Daimler Truck, Jürgen Hartwig, sagte, dass dieses Mammut-Projekt inmitten einer weltweiten Pandemie gelingen konnte, habe maßgeblich am Einsatz der Beschäftigten gelegen und sei eine wahre Teamleistung. Gesamtbetriebsratschef Michael Brecht nannte das zu Ende gehende Jahr „eine emotionale Berg- und Talfahrt“. Dafür hätten die Pandemie und Lieferengpässe einerseits sowie großer wirtschaftlicher Erfolg und die Unabhängigkeit von Daimler Truck andererseits gesorgt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.