Bestseller im November Absturz setzt sich fort – VW Golf nicht einmal mehr Nummer 1 der Kompaktklasse

Der VW Golf hat sich von seinem Sturz von Platz 1 in der deutschen Bestsellerliste im Oktober noch nicht erholt. Im Gegenteil: Für den Kompaktwagen aus Wolfsburg kam es im November noch schlimmer.

Anbieter zum Thema

Der VW Golf erlebt bei den Neuzulassungen in Deutschland eine nie dagewesene Schwäche-Phase.
Der VW Golf erlebt bei den Neuzulassungen in Deutschland eine nie dagewesene Schwäche-Phase.
(Bild: Volkswagen)

Im Oktober hatte der VW Golf bereits erstmals seit vielen Jahren der Dominanz den Platz als meistzugelassenen Pkw in Deutschland abgeben müssen. Nun hat sich die Schwächephase des Wolfsburger Brot-und-Butter-Modells noch einmal verstärkt: Im November lag der Golf mit 3.186 Neuzulassungen nicht einmal mehr in der Kompaktklasse bei den Neuzulassungen hierzulande auf Platz eins. Jene Position übernahm stattdessen der Skoda Octavia (3.307). Im Vergleich zum Vorjahresmonat kamen fast 70 Prozent weniger Golf-Einheiten in Deutschland auf die Straßen. Im Gesamtjahr sind es nach elf Monaten mit 85.843 Neuzulassungen mehr als 30 Prozent weniger als im bereits schwachen Vorjahr.

Neben dem Tausch in der Kompaktklasse gab es im November in drei weiteren Segmenten Wechsel an der Spitze: Bei den Minis verdrängte der VW Up den Fiat 500. In der Mittelklasse setzte sich Teslas Model 3 statt des BMW 3er auf Platz eins. Und bei den Geländewagen holte sich der VW Tiguan den ersten Rang vom BMW X3 zurück. Alle Klassensieger im November zeigt folgende Bildergalerie:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 18 Bildern

Gründe für die schlechten Zahlen des VW Golf gibt es genug: Das Modell hatte nach einem verpatzten Marktstart vor zwei Jahren fast durchweg zu kämpfen. Vor allem das Bediensystem stand regelmäßig in der Kritik. Inzwischen hat sich die Chip-Krise dazugesellt. Volkswagen priorisiert in der Produktion und Auslieferung aktuell offensichtlich margenstärkere Modelle.

Ein Golf-Problem will der Hersteller nun offenbar adressieren: „Der Golf erhält diesen Winter ein großes Infotainment-Update, das durch neue Hard- und Software eine starke Verbesserung der Systemleistung bietet. Mit dazu kommt eine optimierte Sprachbedienung mit Performance auf Premium-Niveau“, verspricht Volkswagen.

Den lange Zeit vom Golf abonnierten Status als absoluten Bestseller über alle Marken, Baureihen und Antriebsarten hinweg übernahm im zurückliegenden Monat der Opel Corsa mit 4.806 Neuzulassungen. Meistzugelassenes Elektroauto war trotz des Sieges in der Mittelklasse nicht das Tesla Model 3 (3.825 Neuzulassungen). Stattdessen setzte sich der Renault Zoe mit 4.200 Zulassungen an die Spitze.

SUVs fast bei 30 Prozent Marktanteil

Von den einzelnen Fahrzeugklassen war in einem insgesamt äußerst schwachen November die Oberklasse die einzige, in der mehr neue Autos auf die Straße kamen als vor einem Jahr (+3,8 %). Mit Ausnahme von den Wohnmobilen (-5,6 %) setzte es stattdessen ansonsten durchweg zweistellige Rückgänge. Besonders heftig fiel das Minus bei den Großraum-Vans (-69,9 %) aus.

Zu den weniger gebeutelten Segmenten zählten wieder einmal die SUVs (-11 %). Das führte dazu, dass jene Fahrzeuge im November erneut einen neuen Rekord-Marktanteil an allen Neuzulassungen erzielten. 29,1 Prozent bedeuten, dass die SUVs sich annähern, bald jede dritte Pkw-Neuzulassungen in Deutschland zu stellen. Die eins dominante Mittelklasse kommt gerade noch auf gut die Hälfte des SUV-Marktanteils (15,5 %).

(ID:47872871)