ADAC testet 18 Kindersitze – vier fallen durch

Von Jakob Schreiner Autor Name

Anbieter zum Thema

Im aktuellen ADAC-Test erhalten vier Kindersitze nur die Note „mangelhaft“. Grund: Die Sitzbezüge sind teils mit Schadstoffen belastet, die krebserregend sein könnten.

Die getesteten Sitze aus dem aktuellen Test von ADAC und Stiftung Warnetest.
Die getesteten Sitze aus dem aktuellen Test von ADAC und Stiftung Warnetest.
(Bild: ADAC)

Vier der 18 vom ADAC getesteten Kindersitzen erhalten die Note „mangelhaft“. Die erhöhten Schadstoffwerte in den Bezugstoffen der Sitze ließen das Urteil der Tester so schlecht ausfallen, wie der Automobilclub am Dienstag mitteilte. Dagegen konnten immerhin elf der getesteten Sitze mit „gut“ abschneiden, drei erhielten noch die Note „befriedigend“. Laut dem ADAC übertreffen diese Sitze die gesetzlichen Ansprüche deutlich.

Durchgefallen sind „Jané Koos i-Size + iPlatform“, „Jané Koos i-Size“ und „Nachfolger Hy5 TT“. Alle Bezüge dieser drei Sitze sind mit Naphtalin belastet, einem Stoff, der im Verdacht steht, eine krebserregende Wirkung zu haben. Der Bezugstoff des „Osann Fox“ überschreitet eine geltende Richtlinie für Spielzeug bei Flammschutzmittel TCPP und TDCP und wir deshalb ebenfalls mit „mangelhaft“ bewertet. Untersucht wurden Sitze aus allen fünf Gewichtsklassen (0, 0+, I, II und III).

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

(ID:45561448)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung