Die AKF Bank und die AKF-Gruppe verzeichnen für das Geschäftsjahr 2017 positive Entwicklungen in sämtlichen Bereichen. Das Neugeschäft des Bank- und Leasingbereichs konnte ausgeweitet werden und liegt nun bei 1249 Mio. Euro – ein Plus von 6,9 % gegenüber dem Vorjahr.
lesenDas Geschäftsjahr 2017 haben die Akf-Bank wie die gesamte Akf-Gruppe erfolgreich abgeschlossen. Umsatz und Ertrag sind gewachsen. Für das laufende Jahr rechnet Vorstandschef Frank Henes mit nochmals verbesserten Neugeschäften.
lesenNach acht Jahren an der Spitze hat sich der langjährige Geschäftsführer der Akf-Gruppe, Günter Jäger, zurückgezogen. Seine Vertriebsaufgaben übernimmt nun im Managementboard der Gruppe Holger Stuhlmann (Foto).
lesenDer Vorsitzende der Geschäftsführung der Akf Bank, Dr. Frank Henes, will das Finanzinstitut zur führenden White Label Captive Bank ausbauen. Im Rahmen des digitalen Wandels will das Unternehmen seine Angebotspalette erweitern.
lesenZum 01.09.2017 startet die akf bank mit kfz-betrieb das „Firmenprofil“. Durch das reichweitenstarke Umfeld versuchen wir Sie mit interessanten Inhalten zu versorgen.
lesenDer Wuppertaler Mittelstandsfinanzierer hat sein Neugeschäft im vergangenen Jahr deutlich erhöht. Vor allem bei großen Autohausgruppen kommt der Finanzdienstleister laut Vorstandschef Frank Henes gut an.
lesenLange Zeit hat der deutsche Autohandel die Bedeutung der Finanzinstitute unterschätzt. Erst langsam wächst das Bewusstsein dafür, dass sie längst unentbehrliche Partner geworden sind.
lesenUnter dem Namen „Lotus Financial Services“ bietet der Sportwagenhersteller künftig Finanzdienstleistungen für Kunden und Händler in Deutschland an.
lesenEin Schwerpunkt der Akf-Bank auf der IAA sind Finanzierungs- und Versicherungsangebote für Elektrofahrzeuge. Bestimmte Vertragsabschlüsse helfen sogar einer Umweltschutz-Organisation.
lesenDie Wiedervereinigung war zugleich ein Neuanfang. Was sich daraus entwickelte, schildern Vertreter der Hersteller und Dienstleister.
lesenDer wiedergewählte Martin Mudersbach erneuert seine Forderung zur dauerhaften Einführung der degressiven Abschreibung.
lesenDas Wuppertaler Finanzinstitut hat im Vorjahr das Neugeschäft deutlich gesteiert. In diesem Jahr soll erstmals die Milliarden.Grenze fallen – auch dank des Automobilsektors.
lesenDas Ford- und Toyota-Autohaus Arnold arbeitet partnerschaftlich und professionell mit dem Mittelstandsfinanzierer Akf Bank zusammen. Dadurch kann es sich mehr denn je auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
lesenDie Tochtergesellschaft des Vorwerk-Konzerns hat ihre Umsätze und das Neugeschäft deutlich ausgebaut. Schwächen zeigte zuletzt das Autogeschäft, das unter neuer Führung aber ausgebaut werden soll.
lesenDie AKF-Bank, Tochtergesellschaft des Vorwerk-Konzerns, konnte im vergangenen Jahr Geschäftsvolumen und Erträge steigern.
lesenSeit Ende Februar hat der Wuppertaler Finanzdienstleister Akf sein Produktangebot um Kapitalanlagen erweitert. Die Konditionen sind für kurzfristige Anlagen durchaus interessant.
lesenDie Wirtschafts- und Finanzkrise hat der AKF-Bank zugesetzt: Die Gewinne und das Neugeschäft sind kräftig gesunken. Für das laufende Jahr ist Bank-Chef Martin Mudersbach vorsichtig optimistisch.
lesenAm Gebrauchtwagengeschäft kommen herstellergebundene und freie Banken nicht vorbei. Ihre Angebote für den Handel und dessen Kunden sind vielseitig.
lesen