:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1820000/1820001/original.jpg)
Risikomanagement Aktiv Handlungsmöglichkeiten prüfen
Mit dem Risiko zu spielen ist gefährlich – es komplett zu umgehen oft nicht möglich. Möchte ein Autohaus Schäden klein halten, empfiehlt sich ein aktives Risikomanagement. Dabei gibt es mehrere Handlungsmöglichkeiten.

Kriminelle lassen einen Vorführwagen bei einer Probefahrt verschwinden; wenig später verkaufen sie ihn an eine nichtsahnende Familie. Wem gehört das Fahrzeug nun? Das kürzlich vom Bundesgerichtshof zu diesem Sachverhalt verkündete Urteil (AZ VZR8/19) lässt aufhorchen. Denn in dem konkreten Fall ging das Fahrzeug in den Besitz des Probefahrers über – weil das Autohaus die Fahrt freiwillig zuließ und nicht überwachte. Damit stand dem gutgläubigen Erwerb durch die Käufer nichts im Wege.
Diese höchstrichterliche Entscheidung trifft das Geschäftsmodell des Autohandels ins Mark. Schließlich ist die Probefahrt oft das stärkste Argument gegen die Abwanderung des Autokaufs ins Internet.
Jetzt alles lesen mit Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei lesen
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden