Al-Ko-Chassis mit Sprinter-Triebkopf

Autor Dr. Holger Schweitzer

Der Hersteller von Chassis und Fahrwerkskomponenten Al-Ko bietet künftig sein Leichtbau-Chassis auch auf Basis des Mercedes Sprinter mit Triebkopf an.

Anbieter zum Thema

Al-Ko bietet sein Reisemobil-Chassis auch mit Mercedes-Benz-Sprinter-Triebkopf an.
Al-Ko bietet sein Reisemobil-Chassis auch mit Mercedes-Benz-Sprinter-Triebkopf an.
(Bild: Al-Ko)

Das auf Chassis und Fahrwerkskomponenten spezialisierte Unternehmen Al-Ko hat sein Portfolio für das Reisemobil-Leichtbauchassis erweitert. Ab sofort ist es auch mit Mercedes-Benz-Sprinter-Triebkopf (BM910) verfügbar. Zusätzlich zur Triebkopfvariante ist das Chassis auch als Zwei- oder Dreiachser erhältlich.

Wie der Hersteller informiert, basiert das Konzept auf einem feuerverzinkten Chassis in Leichtbauweise. Hinzu kommt das Breitspurfahrwerk mit Einzelradaufhängung sowie eine serienmäßige Drehstababfederung.

Hohe Zuladung und Fahrdynamik

Das Reisemobil-Chassis hat nach Unternehmensangaben in der Zweiachser-Variante ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 4.500 Kilogramm sowie bis zu 5.500 Kilogramm als Dreiachser. Dabei sind die Radstände und Überhänge variabel. So können sie zusammen mit den angebotenen Achsspurweiten für verschiedenste Reisemobilaufbauten und Grundrisslayouts angepasst werden.

Das Leichtbau-Chassis ist auch als Zwei- und Dreiachser-Variante erhältlich.
Das Leichtbau-Chassis ist auch als Zwei- und Dreiachser-Variante erhältlich.
(Bild: Al-Ko)

Ein Merkmal des Reisemobil-Chassis ist das Breitspurfahrwerk. Es sorgt im Vergleich zum Original-Serienfahrgestell für eine um bis zu 210 Millimeter größere Hinterachsspurweite. Laut Hersteller bewirkt dies eine verbesserte Fahrstabilität und Fahrdynamik. Man erziele so zusätzliche Sicherheit und Fahrkomfort. Für erhöhte Sicherheit soll auch das serienmäßig erhältliche elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) sorgen.

Ebenfalls erhöhten Fahrkomfort soll die Al-Ko-Längslenkerachse mit Einzelradaufhängung und Drehstabfederung gewährleisten. Für zusätzlichen Komfort sollen künftig auch neue optional erhältliche Air-Premium-Vollluftfedersysteme mit automatischen Funktionen für die Niveauregelung, das Heben und Senken sowie Autolevel sorgen.

Wie der Hersteller hervorhebt, garantiere die feuerverzinkte Chassis-Struktur einen optimalen Korrosionsschutz und damit eine lange Lebensdauer. Zudem sind die Rahmenteile geschraubt, um Servicefreundlichkeit und kurze Standzeiten bei Reparaturen zu gewährleisten.

Neu: Newsletter Nutzfahrzeuge Das Transportergeschäft boomt und auch in der schweren Klasse steigt der Absatz. »kfz-betrieb« greift diese Entwicklung auf und beleuchtet mit einem monatlichen, kostenlosen Newsletter das Nutzfahrzeuggeschäft. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Newsletter Nutzfahrzeuge.

(ID:45867775)