Die seit zwei Monaten vakante Führungspostion des Vertriebschefs von Seat Deutschland wird geschlossen. Alexander Buk kommt von Audi und hat bei der Marke einige Vertriebserfahrung gesammelt.
Zum 1. September wird Alexander Buk Vertriebsleiter von Seat in Deutschland.
(Bild: Seat)
Die deutschen Seat-Händler bekommen einen neuen Ansprechpartner. Mit Wirkung zum 1. September wird Alexander Buk Vertriebsleiter des Importeurs. Der 49-Jährige tritt die Nachfolge von Jens Scheele an. Dieser hatte das Unternehmen nach knapp zwei Jahren im Amt bereits im Mai überraschend verlassen. Die Trennung sei in gegenseitigem Einvernehmen erfolgt.
Der 49-jährige Buk ist studierter Wirtschaftsingenieur und bislang ein ausgewiesener Audi-Mann. Bei der Premiummarke begann er 1998 seine berufliche Laufbahn – und blieb dort bis zuletzt. Bei den Ingolstädtern ist er noch Bereichsleiter Zentrale Verkaufsplanung und -steuerung. Zuvor war er unter anderem Verkaufsleiter in Deutschland sowie Area Manager für Süd- und Osteuropa.
Buk verantwortet bei Seat nun eine Vertriebsorganisation, die in den letzten Jahren laufend steigende Verkaufszahlen präsentierte. Auf ihn wartet nun die Aufgabe, die jüngst verkündeten Pläne für die Marke Cupra umzusetzen und allgemein den Vertrieb auf die E-Mobilität einzuschwören. Buk selbst sieht in Seat eine „aufstrebende Marke mit beeindruckender Modellpalette und großem Potenzial“.
Mit dem Seat Leon hat das Fabrikat vor wenigen Wochen eine neue Generation des zentralen Modell der letzten Jahrzehnte eingeführt, was wegen der Corona-Beschränkungen etwas untergegangen war. Bei Cupra stehen mit dem Formentor und dem El-Born die ersten eigenständigen Modelle vor der Markteinführung. Seat-Deutschland-Chef Bernd Bauer sieht in Buk jedenfalls einen „erfahrenen Mann, mit dem wir einen entscheidenden Schritt in die richtige Richtung gehen werden“.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.