Neuzulassungen im April Alte Rangordnung mit neuen Segment-Bestsellern
Gleich fünf Modelle sind im April neu auf die Spitzenposition ihrer Fahrzeugsegmente gefahren. Dabei haben sie zwei Überraschungssieger der letzten Zeit wieder auf die Plätze verwiesen.

Der April hat es hinsichtlich der Modellbeliebtheit in sich: Gleich in fünf Segmenten sorgten die Neuwagenkäufer für einen Wechsel an der Spitze, wie aus den Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervorgeht. Allerdings gab es in diesem Monat keinen spektakulären Wechsel wie im Monat März, als erstmals mit dem Formentor ein Cupra-Modell auf eine Spitzenposition fuhr.
Das Modell der Spanier verlor vielmehr seinen Platz wieder. Im SUV-Segment fuhr stattdessen der VW-T-Roc auf die Pole Position. Neue Segment-Sieger gab es zudem bei den Kleinwagen mit dem Opel Corsa an der Spitze (statt Mini) sowie in der Mittelklasse mit dem VW Passat, der das bisher einzige E-Modell an der Spitze ablöste, das Tesla Model 3. Die obere Mittelklasse wurde angeführt von der Mercedes E-Klasse, die den Audi A6 ablöste. Im Segment der „Geländewagen“ dominierte im April der BMW X3 statt dem VW Tiguan. Alle Segment-Bestseller im April zeigt folgende Bildergalerie:
Im Gesamtranking blieb der VW Golf einmal mehr das meistzugelassene Auto des Monats mit 4.372 Einheiten. Doch der Nimbus der Uneinholbarkeit schrumpft weiter – wenn auch die Konkurrenz im April aus dem eigenen Haus kam: Auf den Plätzen direkt dahinter liegen der VW Passat mit 3.977 Einheiten und der VW T-Roc mit 3.862 Neuzulassungen.
Das zulassungsstärkste Segment stellten im April einmal mehr die SUVs mit einem Anteil von 27,9 Prozent. Es folgt die Kompaktklasse mit 14,3 Prozent. Nur noch knapp dahinter liegt inzwischen das Kleinwagensegment mit einem Anteil von 14,1 Prozent.
(ID:48290447)