AMS kürt „Beste Autos 2012“
VW, Audi, Mercedes, BMW und Porsche fahren je zwei Klassensiege ein. Italiener und Briten räumen bei der Importwertung ab. BMW ist die beliebteste deutsche Automarke. Der Paul-Pietsch-Preis 2012 geht an den Peugeot 3008 Hybrid4.
Anbieter zum Thema
Autos deutscher Hersteller sind weiterhin mit Abstand die beliebtesten Automodelle in Deutschland: Bei der Leserwahl „Die besten Autos 2012“ des Magazins „Auto Motor und Sport“ (AMS) siegten in zehn Kategorien jeweils zweimal die Marken VW, Audi, Mercedes-Benz, BMW und Porsche. Importmarken schafften lediglich in den Kategorien Minicars und Kleinwagen einen zweiten und zwei dritte Plätze.
Laut einer aktuellen Pressemitteilung kürte das Magazin die Sieger am Donnerstag im Beisein von über 400 Automanagern in Stuttgart. Gäste der Sieger-Gala waren unter anderem VW-Konzernchef Martin Winterkorn, Audi-Chef Rupert Stadler, BMW-Chef Norbert Reithofer, Mercedes-Chef Dieter Zetsche und Porsche-Chef Matthias Müller.
An der Leserwahl „Beste Autos 2012“ beteiligten sich den Angaben zufolge mehr als 116.000 Leser von „Auto Motor und Sport“. Das waren 23.000 Leser mehr als bei der Wahl 2011 und so viele wie seit elf Jahren nicht mehr. Zur Wahl standen alle 311 Baureihen, die aktuell in Deutschland angeboten werden, darunter 44 komplett neue und 32 überarbeitete Modelle. Dabei siegten in der Gesamtwertung wie im Vorjahr ausschließlich deutsche Hersteller. Allerdings waren die Siege deutlich stärker verteilt als im Vorjahr, als der VW-Konzern noch sechs Siege (vier für Audi, zwei für VW) auf sich vereinigen konnte.
Durchmarsch für den VW Up
Die größte Überraschung der Leserwahl war der Durchmarsch des neuen VW Up in der Miniklasse. Der Up verdrängte mit einer Zustimmung von 35,1 Prozent auf Anhieb den Dauersieger Mini, der von 39,6 auf 25,1 Prozent abrutschte und damit Rang zwei belegt. Verluste gab es auch für den Fiat 500, dessen Zustimmung von 19,0 auf 13,0 Prozent sank und der damit auf Platz drei kam. VW landete zudem in der Van-Kategorie mit Multivan, Sharan und Touran einen Dreifachsieg.
Deutlich verbessern konnte sich Porsche: Während die Zuffenhausener im vergangenen Jahr keinen Sieg landeten, wählten die Leser in diesem Jahr den Panamera in der Luxusklasse auf Platz eins vor dem Audi A8, der vergangenes Jahr noch knapp vorne lag. Bei den Sportwagen setzte sich der Porsche 911 mit 28,5 Prozent klar durch und verdrängte Vorjahressieges Mercedes SLS AMG.
Audi setzte sich ebenfalls zweimal an die Spitze. In der Kleinwagenklasse erhielt der A1 eine Zustimmung von 37,9 Prozent und verwies den VW Polo auf Rang zwei (28,7 %). Siegreich war Audi zudem in der Mittelklasse mit dem A4/A5, der mit 24,9 Prozent allerdings nur ganz knapp vor der Mercedes C-Klasse liegt (24,6 %).
Mercedes-Benz wiederholte seine beiden Vorjahressiege und setzte sich klar durch in der Cabrio-Wertung mit dem SLS AMG Roadster. Bei den Geländewagen gelang Mercedes mit M-Klasse und G-Klasse ein Doppelsieg. BMW konnte sich wie im Vorjahr zweimal durchsetzen und siegte in der Golf-Klasse mit dem Einser vor Golf und Audi A3, sowie mit dem Fünfer in der oberen Mittelklasse.
(ID:389925)