Bis zum 30. April kommenden Jahres übernimmt Michaela Friedrich den Posten der Vorständin der Automobilgruppe Nord AG (ANAG) kommissarisch. Sie folgt damit auf Christian Hegel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Oktober verlässt.
Zum 31. Oktober verlässt Christian Hegel, Vorstand der Automobilgruppe Nord AG (ANAG), das Unternehmen. Hegel war seit Mai 2017 in dieser Position tätig. Sein Nachfolger ist bislang noch nicht bekannt.
Die 680 Betriebe der Automobilgruppe Nord nutzen künftig das Pricing- und das Ankauf-Tool von Car Observer, um ihr Gebrauchtwagengeschäft profitabler zu gestalten.
Die Automobilgruppe Nord AG (ANAG) will die Mitarbeiterqualifizierung in ihren Partnerbetrieben unterstützen und tritt deshalb dem Förderverein der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe (BFC) bei.
Die Einkaufsgemeinschaft hat ihr Digitalangebot in der Fahrzeugvermarktung für ehemalige Markenhändler und Servicebetriebe ausgebaut: Das umfangreiche CRM-System ermöglicht ein zielgruppenorientiertes Kampagnenmanagement.
Der Adelta-Abrechnungsservice ist in das Schadenportal der ANAG integriert. Er verbessert die Liquidität der Betrieb, da er den Zeitraum bis zum Geldeingang aus einer Schadenabwicklung entscheidend verkürzt.
Über ein halbes Jahr lang war der zweite Vorstandsposten der Automobilgruppe Nord unbesetzt – seit dem 1. Mai ist Christian Hegel an Bord der Vertragshändlerkooperation.
Für kleine und familiengeführte Autohäuser ist der Zusammenschluss mit Händlerkollegen eine interessante Möglichkeit, um Synergien zu nutzen, ihre Kosten zu senken, und den Intrabrandwettbewerb einzudämmen.
Die 165 Partner der Automobilgruppe Nord AG (ANAG) bieten ihren Kunden unter dem Label „Autoland“ Garantien für Gebraucht- und Neuwagen an. Entstanden sind die Garantieleistungen in Zusammenarbeit mit der CarGarantie.