:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965300/1965342/original.jpg)
Pkw-Markt Anteil der Händler- und Werkszulassungen sinkt auf Tiefstwert
Die Chipkrise hat sich 2021 auch deutlich in der Eigenzulassungsstatistik bemerkbar gemacht. Der Anteil der Händler- und Werkszulassungen lag im vergangenen Jahr deutlich unter dem bereits niedrigen Wert des Vorjahres.

Der Eigenzulassungsanteil auf dem deutschen Pkw-Markt ist 2021 auf den niedrigsten Wert der letzten zehn Jahren gesunken. 23,8 Prozent der neu registrierten Fahrzeuge wurden im vergangenen Jahr auf die Hersteller, Importeure und Händler zugelassen. Das geht aus der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervor, die »kfz-betrieb« ausgewertet hat.
Hintergrund ist die Chipkrise. Aufgrund der eingeschränkten Fahrzeugverfügbarkeit fahren die Fabrikate ihre taktischen Zulassungen zurück. Gleichzeitig priorisieren die Hersteller und Importeure teilweise Kundenbestellungen gegenüber eigenen Flottenfahrzeugen. 2020 betrug der Anteil der Händler- und Werkszulassungen auf dem deutschen Gesamtmarkt 25,2 Prozent, 2019 lag er bei 32,6 Prozent.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden