Audi S6 Limousine: S ist angerichtet

Autor / Redakteur: sp-x / Andreas Wehner

Endlich gibt es wieder eine S-Version des Audi A6: Der S6 vereint dynamisches Design, einen muskulösen Motor und feines Finish. Wir haben probegesessen - und Gas gegeben.

Es gibt wieder einen Audi S6. (Foto: Audi)
Es gibt wieder einen Audi S6. (Foto: Audi)

Auf die neue Top-Version des A6 haben sportlich ambitionierte Audi-Fahrer ein ganzes Jahr lang warten müssen. Der Name S6 bürgt für sportliche Fahrleistungen erster Güte und doch ist etwas anders. Der drehfreudige, aber auch sehr durstige V10-Saugmotor wurde ins Museum geschoben und gegen einen hochmodernen und deutlich sparsameren, vier Liter Hubraum großen V8-Biturbo-Benziner mit 309 kW/420 PS ausgetauscht. Dessen maximales Drehmoment liegt bei 550 Newtonmeter, die sich schon mit dem ersten beherzten Tritt auf das Gaspedal angenehm bemerkbar machen.

Der Sound ist V8-üblich knackig, die Schaltstöße bei durchgedrücktem Gaspedal erzeugen ein herrliches „Wummm“ und beim Fahrer eine wohlige Gänsehaut. Wie gut und wie sparsam das Triebwerk unter der Audi-Motorhaube werkelt, konnten wir schon in dem Oberklassemodell S8 erfahren, wo das Triebwerk allerdings 100 PS mehr leistet.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Aber auch die 420 PS reichen für mehr als sportliche Fahrleistungen, der Standard-Sprint von null auf 100 km/h ist bereits nach 4,6 Sekunden erledigt. Der kraftvolle Motor könnte wohl locker Tempo 280 erreichen, aber die nicht immer einleuchtende Vernunftregelung lässt Audi auch den S6 bei 250 km/h elektronisch abregeln.

Die Kraftübertragung auf den in allen Audi-S-Modellen verbauten permanenten Quattro-Allradantrieb erfolgt über das serienmäßige Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S-tronic. Wer es noch etwas sportlicher mag, sollte das Sportdifferenzial gegen Aufpreis mitordern. Es sorgt für eine optimale Verteilung der Kräfte zwischen beiden Hinterrädern. Wiederum serienmäßig ist die sportlich-straffe Luftfederung mit geregelter Dämpfung, die die Karosserie um 2 Zentimeter tiefer legt.

Neben den beachtlichen Fahrleistungen ist auch der Verbrauch durchaus erwähnenswert. Im Vergleich zu dem im Vorgängermodell des S6 eingebauten V10-Motor sinkt er um beachtliche 25 Prozent und liegt jetzt im Schnitt bei 9,6 Litern auf 100 Kilometer. Eine Zylinderabschaltung, bei Audi „cylinder on demand“ genannt und ein Start-Stopp-System ermöglichen diese niedrigen Werte.

(ID:33244340)