Auf die Schüler zugehen und sie für die Autoberufe begeistern – das ist für die Kfz-Innung eine wichtige Triebfeder, um neue Auszubildende für das Kfz-Gewerbe zu gewinnen. Auch in diesem Jahr nahm die Innung wieder an der Bildungsmesse in Ulm teil.
Die Kfz-Innung Ulm präsentierte mit Obermeisterin Petra Wieseler (l.) auf der Bildungsmesse in Ulm die Autoberufe.
(Bild: Kfz-Innung Ulm)
Nach dem Motto von Marion Gräfin Dönhoff „Wer Freude bei der Arbeit hat, ist im Stande viel zu leisten“ präsentierte sich die Kfz-Innung Ulm auf der dortigen Bildungsmesse und warb für die Autoberufe.
Obermeisterin Petra Wieseler nahm mit Vertretern aus der Innung und Auszubildenden teil, die den Schülern aus erster Hand von ihrer Ausbildung berichteten. In vielen Gesprächen deckten sie quasi alle Ausbildungsbereiche im Kfz-Gewerbe ab: von „A“ wie Automobilkaufmann/frau über „K“ wie Kfz-Mechatroniker/in bis „Z“ wie Zweiradmechatroniker/in. Mit Fachvorträgen stellte das Team die täglichen Aufgaben der Auszubildenden vor und informierte über die Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wer Interesse hatte, durfte selbst Hand anlegen. An Schnittmodellen schauten sich die Schüler das Innenleben eines Motorblocks und ein Elektrofahrzeug an. Letzteres durften sie auch selbst an einer Ladesäule aufladen.
Das Fazit der Obermeisterin: „Das Messeangebot mit 270 Ausstellern und über 1.000 Bildungsangeboten war riesig und der Kampf um die künftigen Auszubildenden groß. Trotzdem war es sehr erfreulich, dass das Interesse an den handwerklichen Ausbildungsberufen wieder gewachsen ist und wir nicht nur einen interessanten Beruf mit verschiedenen Möglichkeiten anbieten können, sondern mit #wasmitautos auch eine tolle Informationsplattform haben, die im Nachgang noch die eine oder andere offene Frage beantwortet.“
Nun blicke die Innung zuversichtlich auf das kommende Ausbildungsjahr und hoffe, mit der Teilnahme an der Messe bei vielen Schülern das Interesse an einer Ausbildung in einem Autoberuf geweckt zu haben.
(ID:49199786)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.