Ausbildungsbetriebe sprudeln vor Ideen
Elke Benner von der Adolf Würth GmbH zeigt sich im Interview begeistert vom Ausbildungsengagement der Kfz-Betriebe, die sich um den Bundesbildungspreis beworben haben.
Anbieter zum Thema
Redaktion: Die Adolf Würth GmbH unterstützt den Bundesbildungspreis des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes. Warum engagieren Sie sich für eine gute Ausbildung in der Branche?
Elke Benner: Lernbereitschaft und Weiterbildung sind in der heutigen Zeit das A und O. Das Deutsche Kfz-Gewerbe befindet sich hier in einer Vorreiterrolle und setzt hohe Maßstäbe. Dieses Niveau an Bildungsqualität unterstützen wir, denn Mitarbeiterqualifikation und die Förderung des beruflichen Nachwuchses sind im Technologiezeitalter unabdingbar.
Warum ist es für einen Kfz-Betrieb sinnvoll, in eine hohe Ausbildungsqualität zu investieren?
Neue Technologien und immer größere Komplexität erfordern qualifizierte Mitarbeiter und ein hohes Maß an Ausbildungsbereitschaft. Die Betriebe stehen fast täglich vor neuen technischen Herausforderungen. Betriebliche Ausbildung ist eine langfristige und sehr sinnvolle Investition in einem Betrieb.
Welche Veränderungen erwarten Sie künftig für die Ausbildung im Kfz-Gewerbe?
Die Kernkompetenzen, die man in einem Kfz-Betrieb vorfindet, werden durch neue Bereiche ergänzt werden. Der Servicegedanke wird in Zukunft eine noch größere Rolle spielen als bisher schon. Hier liegen für die Branche noch enorme Potenziale brach. Ich erwarte, dass die Betriebe ihre Kompetenzen auch in betriebswirtschaftlichen Bereichen vertiefen werden und die persönliche Kundenansprache über den Bereich der Dialogannahme hinaus weiter ausbauen.
Sie sind Mitglied der Jury für den Bundesbildungspreis. Welche Eindrücke haben Sie von den teilnehmenden Betrieben gewonnen?
Fasziniert hat mich vor allem die Vielfältigkeit der Ausbildungsbetriebe; hier besteht ein enormes Potenzial. Man spürt, dass die Ausbildungsverantwortlichen und die jungen Menschen vor Ideenreichtum nur so sprudeln. Besonders gefallen haben mir auch die Motivation und Begeisterung, mit der die Betriebe gemeinsam mit ihren Azubis und den Berufsschulen an einem Strang ziehen.
Was zeichnet hervorragende Ausbildungsbetriebe wie die Gewinner des Bundesbildungspreises aus?
Derart herausragende Leistungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung fördern den Wettbewerb und setzen Maßstäbe. Eine ständige Anpassung an neue Bedürfnisse der Kunden ist Grundvoraussetzung. Um dem gerecht zu werden, sind Ergänzungen mit neuen, spritzigen Ideen und die persönliche Einbindung der Auszubildenden unabdingbar.
In welcher Form unterstützt Ihr Unternehmen Kfz-Betriebe bei der Aus- und Weiterbildung?
Würth bietet in vielerlei Bereichen Unterstützung für Kfz-Betriebe an. Zum einen engagieren wir uns bei Meisterschulen und bieten dort kompakte Schulungen und Informationsveranstaltungen an. Zum anderen bieten wir über unsere Würth-Akademie die Möglichkeit, sowohl an technischen als auch an kaufmännischen Seminaren teilzunehmen. Diese finden ortsnah in einem unserer vielen Schulungszentren in ganz Deutschland statt.
(ID:304134)