Die Münchner Messe und der VDA gehen weiter davon aus, dass die Auto- und Mobilitätsmesse im September wie geplant stattfinden kann. Die deutschen Autobauer planen jedoch im Vergleich zu früheren Messen schlankere Auftritte.
(Bild: IAA)
Ungeachtet der Absage des Oktoberfests soll die Internationale Automobilausstellung IAA im September in München wie geplant stattfinden. Ein Volksfest mit Millionen Besuchern in Bierzelten sei etwas anderes als eine Messe mit Hygienekonzept, sagte ein Sprecher der Messe München am Dienstag. „Wir gehen fest davon aus, dass die IAA Mobility stattfindet.“ Auch der Verband der Automobilindustrie (VDA) betonte, an den Plänen habe sich nichts geändert.
Einige Autohersteller peilen allerdings einen schlankeren Messeauftritt an. Ein Grund dafür ist das neue IAA-Konzept mit weniger Ausstellungsfläche in den Hallen und mehr Außenaktionen rund um die Mobilität in der ganzen Stadt.
Neue Konzepte der Autohersteller
So prüft der Volkswagen-Konzern, ob er sein komplettes Pkw-Angebot möglicherweise nur bei einzelnen Veranstaltungen wie dem traditionellen Konzernvorabend zur Eröffnung der IAA zeigt. Im Kernprogramm der Messe selbst dürften nur die drei großen Marken VW, Audi und Porsche enthalten sein, hieß es am Dienstag in Wolfsburg. Außerdem soll es eine eigene Präsenz der Software-Tochter Cariad geben. Zum größten europäischen Autokonzern gehören auch Seat und Skoda sowie die Luxusmarken Bentley, Bugatti und Lamborghini. Zuvor hatte das „Handelsblatt“ darüber berichtet.
Eine Daimler-Sprecherin sagte, dass sich der Stuttgarter Konzern im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten in den Messehallen etwas abgespeckter präsentieren werde. Das liege schon am neuen IAA-Konzept, wonach die Ausstellungsfläche für Marken und Produktpräsentationen ohnehin verkleinert werden soll. Abseits der Messehallen sind dafür neue Veranstaltungsformate geplant. Daimler sei momentan dabei, hierfür ein Konzept zu erarbeiten.
BMW betonte den Wert der IAA „insbesondere angesichts der neuen, innovativen Ausrichtung als zukunftsgerichteter Mobilitätsplattform und Dialogforum. Entsprechend setzen wir uns unverändert für eine Durchführung der Messe ein, denn wir sind überzeugt davon, dass eine solche Durchführung machbar und vertretbar ist“.
(ID:47384306)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.