Markenhändler wie Uwe Germann beurteilen die Geschäftsaussichten für das laufende Jahr. Einen scharfen Einbruch erwartet niemand, dennoch wachsen die Gefahren und Unwägbarkeiten.
Im dritten Quartal erlebte der Handel Einbußen im Neuwagengeschäft. Liefen dort die Geschäfte gut, beklagten Kollegen fehlende Umsätze bei den Gebrauchtwagen. Wirklich katastrophal aber ist der Preiskampf, findet Nissan-Händler Martin Huber.
Steigende Rabatte, längere Standtage - zum Jahreswechsel hin kämpften die Autohäuser vielerorts wieder mit alten Problemen. Geht es so 2012 weiter? Die befragten Geschäftsführer antworten uneinheitlich.
Das Neuzulassungsplus täuscht, der Auftragseingang sinkt. Die gute Entwicklung im Neuwagenhandel habe sich im dritten Quartal nicht fortgesetzt, sagt Stephanie von Ahsen in einer Umfrage von »kfz-betrieb ONLINE«.
Die Kfz-Branche ist gut ins Jahr gestartet. Eine Umfrage von »kfz-betrieb ONLINE« zeigt ein erwartungsvolles Stimmungsbild - auch wenn die Betriebe mit lokalen oder markenspezifischen Problemen kämpfen.
Autohändler Carlo Jesse beherrschaft das Carbroking besonders gut. Dazu nutzt er die Plattform der Einkaufsgenossenschaft Automobile, in der die 170 EGA-Partner rund 15.000 Fahrzeuge anbieten.
Die Fachzeitschrift »kfz-betrieb« verliehen Anfang Oktober zusammen mit Shell Deutschland und der Santander Consumer Bank den Womens und den Junior Award für die erfolgreichste Kfz-Unternehmerin und Nachwuchsführungskraft des Jahres.
Der Zweitplatzierte des Junior Award 2009 strebt nach hohen Zielen: Carlo Jesse absolvierte eine internationale Top-Ausbildung, gründete während des Studiums sein Unternehmern und hat schon neue Pläne für 2010.