Autohaus Hartmann ist überall präsent

Autor Silvia Lulei

Die starke Verankerung in der Region trägt wesentlich zum Vertriebserfolg des Autohauses Hartmann bei. 900 zusätzlich verkaufte Neuwagen innerhalb eines Jahres – das brachte dem Betrieb Rang acht beim Vertriebs Award ein.

Anbieter zum Thema

Das Autohaus Hartmann ist in Münster bekannt als Renault-Händler.
Das Autohaus Hartmann ist in Münster bekannt als Renault-Händler.
(Bild: Lulei)

Die starke Verankerung in der Region trägt wesentlich zum Vertriebserfolg des Autohauses Hartmann bei. Innerhalb eines Jahres konnte der Mehrmarkenbetrieb 900 Neuwagen zusätzlich verkaufen – und es gibt große Pläne für die Zukunft. Egal, wo in Münster etwas los ist, das Autohaus Hartmann ist dabei. Die starke Präsenz des Autohausteams bei allen Festen und Ausstellungen trägt dazu bei, dass der Renault-, Seat- und Dacia-Betrieb am Kaiserbusch fest in der Region verankert ist. „Wir haben sogar einen eigenen Karnevalswagen“, unterstreicht Geschäftsführer Axel Hartmann und berichtet stolz, dass zu dem vom Autohaus organisierten Karnevalsumzug regelmäßig 1.000 Besucher kommen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

900 Neuwagen mehr

Bei so viel Engagement und Vertriebspower ist es kein Wunder, dass der Betrieb binnen eines Jahres seinen Neuwagenabsatz von 1.600 auf 2.500 Einheiten nach oben katapultieren konnte. Ein Drittel des Zuwachses sei zwar einem neuen B-Händler zu verdanken, merkt Vertriebsleiter Matthias Löw an; aber immerhin 400 Einheiten gehen auf das Konto der elf Verkäufer im eigenen Haus, und 200 Autos wurden direkt ins Ausland vermarktet.

Vertriebs Award 2017: Die Verleihung
Bildergalerie mit 87 Bildern

Große Bestände

Trotz beengter Platzverhältnisse leistet sich das Autohaus Hartmann den Luxus großer Bestände. 600 Re nault, 120 Seat, 200 Gebrauchtwagen und 150 Dacia drängeln sich rund um das Gebäude und auf angrenzenden Grundstücken. „Das ist zwar nicht gesund, zieht aber die Leute an“, erklärt Löw. Bislang gibt es keinen Grund, den Fahrzeugbestand herunterzufahren, denn die Steigerungsraten belegen den Erfolg dieser Strategie.

Für 2017 hat die Geschäftsführung erneut ein Wachstum von 18 Prozent geplant. Neben der persönlichen Präsenz bei Veranstaltungen vor Ort setzt das Autohaus Hartmann vor allem auf Onlinewerbung. Einen sechsstelligen Betrag investiert es hier jährlich. Das verspreche, so Löw, am meisten Erfolg – in Kombination mit allen denkbaren Finanzierungsangeboten. Und es trägt dazu bei, dass 30 bis 40 Prozent der Fahrzeuge überregional verkauft werden. Gebrauchtwagen kauft das Autohaus nicht aktiv zu. Verkauft werden eigene Leasingrückläufer und Inzahlungnahmen. Eine Scheu vor älteren Fahrzeugen kennt man bei Hartmann nicht. Dank eines internen Aufbereitungscenters konnten die Prozesse verändert und die Standtage um 20 Tage verkürzt werden. Das trägt zu einem deutlich schnelleren Fahrzeugumschlag bei.

Neubau in Planung

In den nächsten Jahren stehen bei dem Autohaus einige Veränderungen an: Axel Hartmann verrät, dass er ein angrenzendes Grundstück mit 12.000 Quadratmetern Fläche gekauft hat. Dort soll bis in zwei Jahren ein neues Autohaus mit Waschstraße und Café entstehen. Dann wäre auch Platz für eine vierte Marke. Hartmann führt bereits Gespräche mit einem asiatischen Fabrikat. Zudem sollen die internen Prozesse weiter optimiert und für jeden der drei Hartmann-Betriebe eigene Internetverkäufer eingestellt werden.

(ID:44707489)