Mercedes-Handel Autohaus Hornung leitet Nachfolge in die Wege
In ihrer Masterarbeit ging es um Auto-Abos, ausgebildet ist sie als Automobilkauffrau und Betriebswirtin im Kfz-Gewerbe: Theresa Hornung erweitert seit Kurzem die Geschäftsleitung im familieneigenen Betrieb. Veränderungen im Autohaus Hornung gibt es auch an anderer Stelle.

Im Mercedes-Autohaus Hornung im Süden Bayerns steigt die dritte Familiengeneration ins Geschäft ein: Theresa Hornung (30) verantwortet seit dem Jahreswechsel den Hauptstandort in Garmisch-Partenkirchen und erweitert als Marketingleiterin die siebenköpfige Geschäftsleitung des Unternehmens, wie das Autohaus Hornung mitteilte.
Hornung ist ausgebildete Automobilkauffrau. Ausbildungsbetrieb nach dem Abitur war das Autohaus Hirschvogel (Mercedes-Benz) in Straubing. Vor dem Bachelorstudium im Bereich „Automotive Marketing and Management“ in Florida qualifizierte sie sich an der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe (BFC) zur Betriebswirtin im Kfz-Gewerbe.
Masterarbeit zum Auto-Abo
Die Kenntnisse aus dem Bachelor-Studium in den USA vertiefte Hornung im Masterstudiengang „International Brand Management“ in Hamburg. Dieses schloss sie mit einer Masterarbeit zum Thema „Entwicklung eines Auto-Abo-Modells für Autohäuser“ ab. Robert Seidl, Geschäftsführer des Autohauses Hornung, erklärte, Theresa Hornung werde das Geschäft im Unternehmen „mit ihrer gesammelten Erfahrung aus Studium und Beruf absolut bereichern“.
Auch Theresa Hornungs Bruder Florian bringt sich für die Arbeit im familiären Betrieb derzeit in Stellung. Momentan absolviert er eine Ausbildung zum zertifizierten Lkw-Verkaufsleiter in einem Mercedes-Benz-Handelsbetrieb.
Daneben vermeldete das Autohaus Hornung weitere Personalien: Serviceleiter Thomas Feldmayer übernimmt die Centerleitung des Nutzfahrzeug-Standorts in Eschenlohe. Zuvor war er Centerleiter in Garmisch-Partenkirchen. Die technische Leitung am Hauptstandort geht an Markus Erhardt. Werkstattleiter in Garmisch-Partenkirchen ist künftig Irfan Santl.
Insgesamt vier Standorte
Die Automobilhandelsgruppe Hornung betreibt insgesamt vier Standorte. Die drei Mercedes-Benz-Betriebe das Unternehmens befinden sich in Garmisch-Partenkirchen, in Eschenlohe (Nutzfahrzeuge) und in Penzberg. In Murnau am Kochelsee verkauft und vermietet das Unternehmen außerdem Freizeitmobile (Hymer, Westfalia, Sunlight, Mercedes-Benz Marco Polo). In Garmisch-Partenkirchen betreibt Hornung noch ein eigenes Karosserie- und Lackzentrum
Das Unternehmen wurde 1951 gegründet und beschäftigt rund 180 Mitarbeiter. 2020 verkaufte das Autohaus Hornung rund 2.700 Fahrzeuge, davon knapp 1.900 Pkw und Transporter (Neu- und Gebrauchtwagen). Die Werkstatt durchliefen 14.500 Pkw und 3.500 Lastwagen. Der Umsatz belief sich auf 166 Millionen Euro.
(ID:48060495)