Autohaus Jürgens ist on- und offline perfekt

Redakteur: Andreas Grimm, Andreas Grimm

Das Autohaus Jürgens in Hagen ist Gewinner des Gebrauchtwagen Award 2011. Auf der IAA hat das Branchenmagazin »Gebrauchtwagen Praxis« am Donnerstag den Preis zum sechsten Mal vergeben.

Anbieter zum Thema

Das Autohaus Jürgens in Hagen ist der Gewinner des Gebrauchtwagen Award 2011. Auf der IAA in Frankfurt/M. hat das Branchenmagazin »Gebrauchtwagen Praxis« den Preis zusammen mit den Partnern Dekra, Real Garant und Santander Consumer Bank zum sechsten Mal vergeben. Das Magazin zeichnete fünf hervorragende Händler aus, die mit ihren Konzepten und Dienstleistungen überzeugten. Mit ihren Ideen stellen sie das Geschäft mit Gebrauchtwagen auf ein zuverlässiges und zukunftsfähiges Fundament.

Den ersten Platz belegt das Mercedes-Autohaus Jürgens in Hagen. Das Autohaus überzeugte die Jury mit seinen perfekten Verknüpfung von digitalen und realen Abläufen beim Gebrauchtwagenkauf. „Wir sind ein Online-Autohaus mit realem Point-of-Sale“, erklärte Geschäftsführer Franco Barletta. Somit mache es für den Kunden keinen Unterschied mehr, ob er on- oder offline beim Autohaus Jürgens kauft. Mit seinen Online-Aktivitäten hatte das Unternehmen im vergangenen Jahr bereits die Jury des Internet Sales Award überzeugt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Platz zwei ging an das Mercedes-Autohaus Senger in Rheine. Der Betrieb gehört zur Unternehmensgruppe Senger, deren Erfolgsrezept lautet, so viel wie möglich zu zentralisieren: In Sachen Einkauf, Disposition und Internetvertrieb nutzt die Gruppe Synergieeffekte und stärkt damit die 22 Einzelbetriebe. Der Mercedes-Betrieb in Rheine profitiert von den zentral gesteuerten Abläufen und kann dadurch effektiver auf dem lokalen Markt agieren.

Axel Wellmann, Leiter Produkt- und Verkaufsmanagement für Gebrauchtfahrzeuge Pkw in der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland, beglückwünschte die Gewinner. Im Gebrauchtwagengeschäft komme es auf drei Dinge an: Die Prozesse, zufriedene Kunden sowie das Bekenntnis der Geschäftsführung zur Wichtigkeit des Gebrauchtwagengeschäfts. „Diese Dinge muss man sich zu Herzen nehmen“, sagte Wellmann.

Gebraucht- und Neuwagengeschäft trennen

Den dritten Platz sicherte sich das Autohaus Stricker in Horn-Bad Meinberg. Der VW-Partner hat sich in der Region Lippe als gute Adresse für Gebrauchtwagen etabliert – mit der VW-Marke „Das Weltauto“, der eigenen Marke „Stricker Top Class“, der eigenen Gebrauchtwagenplattform Autozon.de und neuerdings einem Drive-in für Kunden, die an gebrauchten Fahrzeugen jeglicher Altersklasse interessiert sind.

Emmerich Engels, Leiter Vertriebsorganisation Deutschland bei Volkswagen Pkw, freute sich über den Bronze-Platz. Er betonte die Notwendigkeit, das Gebrauchtwagengeschäft sauber vom Neuwagengeschäft zu trennen. „Dann kann man auch als Unternehmer gute Erträge erwirtschaften“, sagte Engels.

Auf den weiteren Plätzen der Top-5-Bewerber landeten die Gebrauchtwagen-Galerie des Mercedes-Autohauses Kunzmann in Aschaffenburg sowie das Mercedes-Center Recklinghausen der Fahrzeug-Werke Lueg AG. Insgesamt haben sich in diesem Jahr 50 Unternehmen am Gebrauchtwagen Award 2011 beteiligt. In der Jury saßen Vertreter der Redaktion »Gebrauchtwagen Praxis« sowie der Sponsoren.

(ID:383712)