Nach dem harten Corona-Lockdown im Frühjahr entspannte sich die Lage für die meisten Kfz-Betriebe über den Sommer. Seit knapp drei Wochen gelten nun wieder härtere Kontaktbeschränkungen. Wir haben uns umgehört, wie die Branche damit bislang zurechtkommt.
Auto Staiger managt seine gut 100 Werkstattersatzfahrzeuge und Mietwagen mit der Software Carloop. Böse Überraschungen sind seit der Einführung passé: Jede Fahrt ist nicht nur schnell gebucht, sondern auch sauber dokumentiert und auswertbar.
Das Kfz-Gewerbe lehnt ein Fahrverbot ab, wie es jetzt zur Verbesserung der Luftqualität in Stuttgart beschlossen wurde. Vor allem der mögliche Wertverlust von Diesel-Fahrzeugen macht den Händlern Sorgen. Einige sehen aber auch Vorteile.
Die AVAG-Tochter Auto-Staiger in Stuttgart hat den Sindelfinger Traditionsbetrieb Höfle gekauft und kehrt damit nach acht Jahren Abstinenz in die große Kreisstadt zurück. Alle 35 Höfle-Mitarbeiter wurden übernommen.
Nach einem Bericht der „Stuttgarter Nachrichten“ will eine Investmentgesellschaft Opel-Staiger übernehmen. Eineinhalb Jahre lang hat Rüsselsheim eine Übernahme hinausgezögert.
Aufgrund der neuen Händlerverträge hat Opel wieder die volle Kontrolle über die Umverteilung von Marktgebieten. In Stuttgart lässt sich Rüsselsheim damit allerdings viel Zeit.
Geschäftsführer Paul Schäfer entschloss sich bereits 2007, bei Auto Staiger mit Sitz in Stuttgart drei weitere Filialen zu schließen und auf ein Niederlassungsnetz von insgesamt 17 Betrieben zu reduzieren.