:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1816600/1816656/original.jpg)
Umfrage Autokäufer geben gute Noten für Hygiene in Autohäusern
Die Kfz-Branche wünscht sich eine schneller Wiederöffnung der Schauräume. Die Kunden fühlen sich einer Umfrage der Marktforschung Puls zufolge offenbar sicher in den Autohäusern.
Firma zum Thema

Die Mehrheit der deutschen Autokäufer hält die Hygienemaßnahmen in den deutschen Autohäusern für gut. Wie aus einer Befragung des Marktforschungsunternehmens Puls unter 1.028 Auto-Käufern und -Interessenten hervorgeht, bewerten 54 Prozent die Hygienesituation in den Betrieben als gut, weitere 26 Prozent sogar als sehr gut. Lediglich 5 Prozent geben an, dass es mit dem Schutz vor Viren ihrer Ansicht nach in den Autohäusern nicht weit her ist.
Dabei sind Frauen etwas kritischer als Männer. Insgesamt sieht mit 55 Prozent die Mehrheit der Autokäufer keinen weiteren Handlungsbedarf bei der Hygiene in Autohäusern. 31 Prozent sind der Meinung, dass es teilweise noch Luft nach oben gebe.
Aufgrund des Lockdowns sind aktuell allerdings auch die Schauräume der Autohäuser geschlossen. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert angesichts zuletzt sinkender Infektionszahlen eine differenzierte Öffnungsstrategie für die betroffenen Branchen. Sie solle sich nicht nur an Inzidenzzahlen orientieren, sondern auch Parameter wie das Kundenaufkommen im Verhältnis zur Verkaufsfläche, die räumlichen Bedingungen und die Art der Kundenkontakte berücksichtigen. Zudem will der Verband klagewillige Betriebe unterstützen. Erste Eilanträge gegen die Anti-Corona-Maßnahmen hatten die Gerichte jedoch abgelehnt.
Digitale Fahrzeugzulassung gewünscht
Der Puls-Umfrage zufolge wünschen sich die Kunden aber auch Maßnahmen, die einen kontaktlosen Autokauf möglich machen. Allerdings haben die Kfz-Betriebe auf die von den Autokäufern am häufigsten gewünschte Maßnahme nur bedingt Einfluss. Denn 47 Prozent der Befragten wünschen sich laut Puls-Studie die Möglichkeit einer digitalen Fahrzeugzulassung.
36 Prozent wollen eine digitale Bezahlmöglichkeit. 34 Prozent wollen online Vorschläge zu passenden Fahrzeugen und Ausstattungen erhalten. 31 Prozent würden zudem den Kaufvertrag digital abschließen.
„Autohäuser können vor diesem Hintergrund mit der gezielten Digitalisierung ehemals persönlicher Kundenkontakte Effizienzgewinne realisieren und gleichzeitig das Kundenbedürfnis nach Hygiene beim Autokauf befriedigen“, empfiehlt Puls-Geschäftsführer Konrad Weßner.
(ID:47158197)