Mit dem „MBX-Stabblaster“ können auch schwer zugängliche Bereiche der Karosserie bearbeitet werden.
(Foto: Monti)
Der Bonner Werkzeugbauer Monti stellt sein jüngstes Produkt zur professionellen Oberflächenbearbeitung in den Mittelpunkt seines Automechanika-Auftritts. Das Unternehmen präsentiert in Frankfurt unter anderem den „MBX-Stabblaster“ samt neu entwickelter Bänder. Der Stabblaster soll sich vor allem dort bewähren, wo die bisherige MBX-Technologie ihr Ziel mit dem „Inliner“ nicht erreichen konnte: zum Beispiel bei verrosteten Bördelkanten an Türen und Hauben sowie in Radläufen oder Dachfugen.
Ein aktuelles Hersteller-Video zeigt die Inbetriebnahme, die richtige Handhabung sowie die typischen Anwendungsmöglichkeiten:
Eine neue Beschleunigungsfunktion vervierfacht nach Angaben des Herstellers die bislang von diesem Werkzeug bekannte Leistung. Das Resultat sei noch reineres Metall in kürzerer Arbeitszeit – selbst bei sehr starker Korrosion.
Auch Dichtmasse in Türfalzen sei mit dem Stabblaster einfacher zu bearbeiten. Ist der Beschleunigungsstab im Weg, kann man ihn per Knopfdruck entfernen. Für ein reibungsloses Arbeiten der neuen Bänder hat das Unternehmen zudem eine Luftkühlung integriert. Die neu entwickelten MBX-Bänder sind sehr schmal, sodass ein zielgenaueres Arbeiten möglich ist.
Den Stabblaster liefert Monti als Koffer-Set – Kostenpunkt: Rund 300 Euro (zzgl. MwSt.).
Monti auf der Automechanika: Halle 11, Stand C06
Mehr über neue Produkte und Veranstaltungsangebote auf der Branchenmesse lesen Sie imOnline-Dossier Automechanika.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.