Automechanika 2016: Elektronischer Ersatz

Der Bedarf an elektronischen Dämpfern und Luftfedern wächst. Fahrwerkspezialist Bilstein weitet deshalb sein Aftermarket-Programm aus.

Anbieter zum Thema

Die Damptronic-Baureihe von Bilstein ist in vielen modernen Fahrzeugen zu finden.
Die Damptronic-Baureihe von Bilstein ist in vielen modernen Fahrzeugen zu finden.
(Bild: Bilstein)

Immer mehr Fahrzeuge fahren schon heute mit der elektronischer Fahrwerktechnik – der Bestand an Modellen mit Luftfedermodulen oder elektronisch regelnden Fahrwerken wächst schnell. Entsprechend ändern sich auch die Anforderungen an die Reparatur, Instandhaltung oder Aufrüstung. Der Fahrwerkexperte Bilstein präsentiert Werkstätten und Handel seine Produkte vom 13. bis 17. September auf der Automechanika in Frankfurt. Dabei stehen Serienersatzlösungen für Stoßdämpfer, Federn und Komplettfahrwerke im Mittelpunkt, unter anderem elektronische geregelte Dämpfer aus der Damptronic-Modellfamilie, Luftfedermodule und ein neues Kompressorenprogramm.

Für das elektronisch stufenlos verstellbare Dämpfungssystem Damptronic liefert das Unternehmen verschiedene Gasdruckstoßdämpfer und Komplettfahrwerke. Neu abgedeckt werden dabei der Golf VII (inklusive Kompatibilität zur VW Dynamic Chassis Control DCC), sowie der BMW 1er, 2er, 3er und 4er (inklusive M3 und M4). Nach eigenen Angaben hat Bilstein als erster und einziger Hersteller weltweit Serienersatzteile für die Electronic Damping Control (EDC) von BMW im Programm.

Ebenfalls mit Damptronic-Komponenten ist der Porsche Macan ausgestattet, für den es die genannten Teile auch als Serienersatz gibt. In Planung ist zudem das B4-Luftfedermodul. Alle Komponenten sind dabei auch mit dem „Porsche Active Suspension Management“ (PASM) kompatibel.

Luftfedern und Kompressoren für die Oberklasse

In den höchsten Fahrzeugklassen sind pneumatische Federungssysteme schon länger Standardausrüstung. Für Audi A8, Bentley Continental, Porsche Cayenne, VW Touareg II und VW Phaeton hat Bilstein deshalb eine Reihe neuer Luftfedermodul-Applikationen im Programm. Und weil neben der Luftfeder selbst auch der zugehörige Kompressor irgendwann seinen Dienst versagen kann, bietet der Fahrwerkspezialist jetzt auch hier Ersatz.

Das neue Kompressorprogramm umfasst zunächst Ersatzteile für die Mercedes S-Klasse W221, die M-Klasse W166, die M/GL-Klasse W164/X164, die R-Klasse W251/V251 sowie die BMW-Modelle 5er Touring E61, X5 und X6 E70/E71.

Bilstein auf der Automechanika: Halle 6, B40

(ID:44178772)