Fahrberechtigung per Smartphone ist eine Funktion von Huf Six Sense.
(Bild: Huf)
Mit gleich zwei neuen Digitalprodukten geht Huf Hülsbeck & Fürst auf der Automechanika an den Start. Unter der Marke Six Sense verbirgt sich ein Konzept für den App-basierten Fahrzeugzugang mit Fahrberechtigung und Flottensteuerungsservice. Mit Produkten für die Reifendruckkontrolle (RDKS) wendet Huf sich unter der Marke Intellisens an Werkstätten und Reifenhandel.
Intellisens ist ein Universalsensor, der speziell für Werkstätten entwickelt wurde und den vollen Funktionsumfang eines Reifendrucksensors bietet. Das Produkt deckt alle Fahrzeugmodelle ab, die mit direkt messenden Systemen ausgestattet sind. Er ist in zwei Frequenzen mit vier Ventiltypen erhältlich. Laut Herstellerangaben ist er der am schnellsten zu konfigurierende Universalsensor.
Als neuen Service präsentiert Huf auf der Automechanika den RDKS-Service für Smartphones und Tablets: die Intellisens-App. Huf hat als erstes Unternehmen im Herbst 2015 eine solche App auf den Markt gebracht und damit eine kostengünstige Alternative und Ergänzung zu klassischen Diagnosegeräten geschaffen. Sie ermöglicht es, die Universalsensoren schnell und einfach zu konfigurieren. Updates auf die aktuellen RDKS- und Fahrzeugdatenbanken werden automatisch und kabellos durchgeführt.
Der sechste Sinn fürs Flottengeschäft
Unter dem Markennamen Six Sense bietet Huf digitale Flottensteuerungs-, Fahrzeugzugangs- und Fahrberechtigungssysteme an. Das sind Telematikfunktionen für Fahrzeuge, die über eine Web-Applikation per Smartphone bedient werden können und sowohl für die Nachrüstung vorhandener Fahrzeuge als auch für die Erstausrüstung geeignet sind. Die Six-Sense-App mit dem begleitenden Softwareservice erleichtert die Nutzung der Fahrzeuge und ermöglicht ein effizientes Flottenmanagement für Fuhrparks, Autovermieter und Carsharing-Anbieter.
So werden aus der Telematik kommende Services wie Geofencing genutzt, um den Radius der Fahrzeuge festzulegen. Dies ist insbesondere für Mietfahrzeuge eine interessante Option, um die regionale Nutzung einzuschränken und bei Missbrauch die Fahrberechtigung für das Fahrzeug auch zu blockieren.
Huf auf der Automechanika: Halle 2, C87
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.