Automechanika 2016: Monroe verbessert Bodenhaftung

Autor / Redakteur: Jan Rosenow / Dipl.-Ing. (FH) Jan Rosenow

Die Stoßdämpfermarke aus dem Tenneco-Konzern feiert in diesem Jahr 100. Geburtstag. Zum Jubiläum gibt es eine neue Fahrwerkstechnik für den Aftermarket.

Anbieter zum Thema

Zehn Jahre älter als Marilyn: Monroe.
Zehn Jahre älter als Marilyn: Monroe.
(Bild: Tenneco)

Anlässlich des 100. Geburtstags der Marke Monroe richtet Tenneco seinen Blick auf der diesjährigen Automechanika in Frankfurt sowohl auf die Vergangenheit als auch die Zukunft des Aftermarkets. Dazu präsentiert das Unternehmen auf dem deutlich vergrößerten Messestand eine Produktverbesserung im Bereich Fahrwerkstechnik: Handel und Werkstätten können künftig ein neues Ersatzteil für Fahrwerke verbauen, das gleichzeitig für Komfort und Sicherheit sorgt.

Das patentierte System bietet laut Tenneco eine sichere Bodenhaftung, reduziert die Vibrationen und Geräusche und ermöglicht ein sanfteres Fahrgefühl. Außerdem können sich Besucher über die zahlreichen erweiterten Schulungsangebote informieren, mit denen Tenneco Werkstattprofis unterstützt.

Seit 100 Jahren ist Monroe ein wichtiger Hersteller von Fahrwerkssystemen und -komponenten – und das nicht nur im Ersatzteilmarkt, sondern auch in der Erstausrüstung. Besucher können sich auf der Automechanika daher auch über die neuesten elektronischen Produkte informieren, die Tenneco bei Fahrzeugherstellern wie VW, Volvo und BMW in Serie gebracht hat. Dazu zählt unter anderem das Produktportfolio Monroe Intelligent Suspension mit seinen adaptiven, semiaktiven und aktiven Varianten. Diese OE-Techniken werden in absehbarer Zeit auch Einzug in den Aftermarket halten.

Fokus auf Trainings und Schulungen

Um die Werkstattmitarbeiter auf dem Laufenden zu halten und Wissen aktuell verfügbar zu machen, hat Tenneco das Schulungsprogramm aktualisiert. Neben einer neuen Version (3.0) der Multimediaplattform Tadis (Technician’s Advanced Digital Information System) gab es auch ein Update für Ausbildungsunterlagen des 4T-Netzwerks (Tenneco Train The Trainers), das Schulungskräfte im freien Ersatzteilmarkt ausbildet. Die neue Softwareversion (7.1) beinhaltet nun auch 3-D-Animationen und Videos sowie Explosionszeichnungen von Produkten und Systemen, um das nötige Wissen möglichst anschaulich zu vermitteln.

Viele Aktionen auf der Automechanika

Tenneco feiert das 100-jährige Bestehen der Marke Monroe an jedem Messetag mit einer „Happy Hour“ ab 17 Uhr. Dazu gehört ein Live-Unterhaltungsprogramm, bei dem das Anschneiden der „Jubiläumstorte“ im Mittelpunkt steht. Zudem beteiligt sich Tenneco am 16. und 17. September an den „Mechanic Games“, einer Initiative des VREI e. V, bei denen sich Besucher in unterschiedlichen Disziplinen messen und dabei Punkte sammeln können.

Tenneco auf der Automechanika: Halle 4.0, C11

(ID:44216510)