Mit einer 3-D-Brille können Besucher am Schaeffler-Stand ein Miniaturraumschiff durch das Innere eines Motors steuern und so etwas über die zunehmende Komplexität der Fahrzeugtechnik lernen.
Großer Auftritt: Auf nicht weniger als 1.200 Quadratmetern Standfläche zeigt Schaeffler seine Produkte und Dienstleistungen für den Kfz-Aftermarket auf der kommenden Automechanika. Und als würde der Platz in den Messehallen nicht ausreichen, geht das Unternehmen sogar in virtuelle Welten und demonstriert seine wichtigsten Neuheiten – die Getriebereparatur mit dem Luk Repset 2CT, das neue FAG-Smartset für Nutzfahrzeuge sowie die INA-Motorenersatzteile – mithilfe der 3-D-Technik.
Mit einer 3-D-Brille steuern die Besucher beispielsweise ein Miniaturraumschiff durch das Innenleben eines Pkw-Motors und erfahren so mehr über aktuelle Motorenkomponenten und Reparaturtechniken von INA. Unter dieser Marke vertreibt der Schaeffler-Konzern Ersatzteile für die Schlüsselsysteme des Motors, also für den Steuertrieb, Nebentrieb, Ventiltrieb sowie das Kühlsystem.
FAG: Smartset für die Radlager-Reparatur
Im Programm von Luk hingegen findet sich die zweite Automechanika-Neuheit: ein Reparaturkit für Doppelkupplungen, das Luk Repset 2CT mit dem dazugehörigen Spezialwerkzeug. Für Nutzfahrzeuge präsentiert Schaeffler mit dem FAG-Smartset ein Reparaturkonzept für Radlager. Eigens für den freien Ersatzteilmarkt entwickelt, eignet sich das Smartset für alle Lkw-, Bus- und Trailer-Achsbauarten mit Standard-Kegelrollenlagern. Werkseitig vorgefettet, montiert und mit Kegelrollen versehen, leistet das Kit einen Beitrag zur Reduzierung der Betriebskosten und ermöglicht eine schnelle Reparatur.
Außer der Hardware steht bei Schaeffler die Service-Marke Repxpert im Fokus: Neben Reparaturvorführungen an sechs Werkbänken und Erklärungen am Produkt zeigen die technischen Trainer auch das Online-Portal und veranschaulichen, welchen Mehrwert Werkstätten für die tägliche Arbeit erhalten.
In der Automechanika-Sonderausstellung „Tomorrow´s Service & Mobility“ präsentiert sich Schaeffler mit „Lösungen für die Mobilität von morgen“. Der ABT-Schaeffler-Formel-E-Rennwagen sowie Systeme für die Erstausrüstung wie die E-Clutch, der E-Wheel Drive und das Hybridmodul sind hier zu sehen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.