Automechanika: Erfolgreiche Premiere in Saudi-Arabien

Autor / Redakteur: Peter Rehberg / Jens Rehberg / Jens Rehberg |

Laut ASA-Verband sind die Ausstellererwartungen in Sachen Besucherzahlen und -qualität bei der Premiere in dem Wüstenstaat übertroffen worden.

Anbieter zum Thema

Die erste Automechanika in Dschidda fand vom 26. bis 28. Januar 2016 statt.
Die erste Automechanika in Dschidda fand vom 26. bis 28. Januar 2016 statt.
(Foto: Peter Rehberg)

Die bei der Automechanika-Premiere im saudi-arabischen Dschidda vertretenen ASA-Mitglieder haben die Ende Januar für drei Tage erstmals in dem Wüstenstaat veranstaltete Aftermarket-Messe als Erfolg bewertet. Bereits am ersten Messetag seien die Erwartungen der Aussteller bezüglich Besucherzahlen und -qualität übertroffen worden, heißt es von Seiten des Verbandes. Insgesamt habe der Veranstalter über 5.000 Besucher aus 56 Ländern gezählt, wobei der überwiegende Teil aus der Region sowie aus der Landeshauptstadt Riad kam.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Aus Deutschland waren viele namhafte Unternehmen des automobilen Aftermarket vertreten, darunter auch einige ASA-Mitglieder. Nicht zuletzt die zahlreichen lokalen Aussteller sorgten für die ansehnliche Besucherzahl zur Messe-Premiere. Zudem waren viele Vertreter deutscher Unternehmen auf dem Messegelände unterwegs, um auszuloten, ob sie sich künftig an dieser Messe beteiligen werden. Die Reaktionen hierzu waren laut ASA-Verband überwiegend positiv.

Auch von den Ausstellern wurde die erste Automechanika Dschidda alles in allem positiv bewertet – trotz der vergleichsweise aufwendigen Reisevorbereitungen speziell in Sachen Visum-Prozedur. Hotels und Restaurants in Dschidda entsprechen dem Vernehmen nach weitgehend europäischen Standards; die Preise sind etwas teurer. Zudem muss auf jegliches Nachtleben verzichtet werden.

Dafür arrangierte die Messe Frankfurt für interessierte Aussteller eine Besichtigungstour zu einem Ausbildungszentrum für Automechaniker, das gemeinschaftlich von japanischen OEMs gesponsert und betrieben wird. Danach besichtigten die Tour-Teilnehmer ein Daimler-Werk für die Nutzfahrzeug-Fertigung.

Für 2017 hat der ASA-Verband beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beantragt, die Automechanika Dschidda in das offizielle Auslandsmesseprogramm der Bundesrepublik Deutschland aufzunehmen.

Die Veranstaltung, die von der Messe Frankfurt Middle East und dem in Saudi-Arabien ansässigen Partner Al-Harithy Company for Exhibitions (ACE) durchgeführt wird, ist international die mittlerweile 15. Automechanika. Die 7.100 Quadratmeter große Ausstellungsfläche war bereits im Herbst letzten Jahres mit über 150 Ausstellern aus 26 Ländern ausgebucht.

Das Königreich Saudi-Arabien ist mit circa 29 Millionen Einwohnern ein wichtiger, aber weitgehend geschlossener Markt innerhalb des arabischen Raumes. 2013 wies das Land einen Pkw-Bestand von rund 7 Millionen Fahrzeugen aus.

(ID:43859852)