Automobilservice Behrens: Nordisch frisch
Mirko Kuhn und Tina Pens-Kuhn reanimierten erfolgreich einen ehemaligen Kfz-Betrieb und verwirklichten ihren Wunsch zur Selbstständigkeit. Dank jeder Menge Branchen-Know-how, kann das Paar auf drei erfolgreichen Jahre zurückblicken und ist für die Zukunft gerüstet.
Anbieter zum Thema

„Wissen Sie, der Meckpommler, das ist ein sturer Hund.“ „Hmmm“, denkt sich da der Zuhörer – Liebesbekundungen klingen anders. „Aber er ist ein loyaler Kunde“, schiebt Mirko Kuhn in dem Gespräch nach. Jenes Gespräch, das im Zuge der Juryrundreise zum deutschen Werkstattpreis stattgefunden hat. Denn im Rahmen der Bewerbung um besagte Auszeichnung galt es im Fall von Autoservice Behrens in Stralsund schon die eine an andere Frage zu klären. Beispielsweise die, weshalb man auf die Idee kam, sich von heute auf morgen in das unsichere Fahrwasser der Selbstständigkeit zu begeben und sich einen sichtlich angegrauten Kfz-Betrieb ins Netz zu holen.
Doch Mirko Kuhn und Ehefrau Tina Pens-Kuhn können der Jury eine schlüssige Antwort liefern. Einerseits ist es der klassische Antrieb: sein eigenes Ding machen, sein eigener Herr sein und den Erfolg und daraus resultierenden Ertrag auch selbst einfahren. Andererseits ist da das fachliche Know-how, das beide in vielen Jahren und bei diversen Kfz-Unternehmen im Angestelltenverhältnis gesammelt haben. Dieses gierte förmlich danach, irgendwann gewinnbringend in einen eigenen Betrieb investiert zu werden. Und dann war da noch das brachliegende Potenzial, das das Paar in einem ehemaligen Peugeot- und Meisterfit-Partner sah. „Der Betrieb hatte einen guten Ruf, in dem schlummerten echt Möglichkeiten. Eine Chance, die wir einfach ergreifen mussten“, war und ist sich der Jungunternehmer sicher.
Ende 2013 mit Brief und Siegel vertraglich unter Dach und Fach gebracht, starteten der Kfz-Meister und die Automobilkauffrau 2014 mit ihrem eigenen Unternehmen, der Behrens Automobilservice GmbH in Stralsund. Und sie starteten sogleich mit ihrer selbst kreierten Corporate Identity (CI): Sie trennten sich von besagtem Werkstattkonzept, agieren seitdem als echte Freie und verpassten beinahe allem mit dem Behrens-Look einen neuen, frischen und einheitlichen Anstrich – von der Homepage bis zur Bekleidung der Mitarbeiter. Auch Haus und Hof ließen die beiden eine Rundumerneuerung zukommen, und natürlich investierten sie in die Werkstattausrüstung. „Vieles davon war auf dem Stand der Neunziger“, blickt Mirko Kuhn zurück.
In gut drei Jahren eine Menge erreicht
Auch in Sachen strukturierte Abläufe investierte das Paar jede Menge Hirnschmalz sowie Zeit und Geld. Dazu gehört auch eine neue betriebliche Flexibilität. Die benötigt bzw. bietet das Behrens-Team vor allem gegenüber Firmenkunden. Die Konsequenz ließ nicht lange auf sich warten: Auch dank der gewerblichen Kunden stieg die Kundekartei innerhalb von gut drei Jahren von 1.800 auf 2.800 Einträge. Dass sich das bis heute Geleistete im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen kann, das zeigt die hauseigene Imagebroschüre – auch ein nettes Feature, mit dem beileibe nicht jede freie Werkstatt ihr Know-how auf eindrucksvolle Art und Weise dokumentieren vermag.
Die moderne Werkstatttechnik sowie die interessante Verknüpfung von freier Werkstatt und Markenbetrieb haben der Jury des Deutschen Werkstattpreises sehr gut gefallen. Die Entscheidung der Jurymitglieder, bestehend aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« und der Automechanika Frankfurt: Der Automobilservice Behrens aus Stralsund kommt unter die Top Ten beim Deutschen Werkstattpreis 2017.
Interessierte Inhaber und Mitarbeiter von freien Werkstätten sollten sich die Preisverleihung nicht entgehen lassen. Sie findet am Vorabend der Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe am 27. Oktober 2017 im Würzburger Vogel Convention Center statt. Übrigens ist die Teilnahme an der Preisverleihung für die Besucher der Fachtagung kostenlos.
(ID:44964559)