E-Commerce Autoscout 24 baut Online-Autoverkauf aus

Von Dr. Martin Achter |

Vor knapp einem halben Jahr hat die Plattform ihr neues Angebot für den Onlineverkauf von Händlerfahrzeugen unter dem Namen Smyle gestartet. Der Bestand ist seitdem deutlich gewachsen. Interessant ist, woher die Käufer kommen.

Anbieter zum Thema

Bestand vervierfacht: Verbraucher können über Autoscout 24 jetzt mehr als 4.500 Fahrzeuge direkt online kaufen. Die Plattform will das Angebot behutsam ausbauen, damit die Prozesse dem Wachstum standhalten.
Bestand vervierfacht: Verbraucher können über Autoscout 24 jetzt mehr als 4.500 Fahrzeuge direkt online kaufen. Die Plattform will das Angebot behutsam ausbauen, damit die Prozesse dem Wachstum standhalten.
(Bild: VCG)

Verbraucher können über den E-Commerce-Service Smyle von Autoscout 24 mittlerweile vier Mal so viele Händlerfahrzeuge finden wie zum Start vor gut einem halben Jahr. Insgesamt stehen derzeit mehr als 4.500 Bestandsfahrzeuge von Händlern für den direkten Onlinekauf zur Verfügung, wie Chief Commercial Officer Felix Frank im Gespräch mit »kfz-betrieb« sagte.

Wie Frank erläuterte, will Autoscout 24 den Onlinekauf über Smyle „mit Bedacht skalieren“ und behutsam ausbauen: „Zentral ist für uns, dass wir entlang der gesamten Prozesskette die Zufriedenheit der Kunden gewährleisten – von der Bestellung bis zur Fahrzeugübergabe.“

Höhere zweistellige Zahl von Händlern

Zum Start im September hatte sich der Fahrzeugbestand auf rund 1.000 Autos belaufen, die Kunden direkt online kaufen konnten. Zur Zahl der mittlerweile an dem E-Commerce-Verfahren teilnehmenden Händler wollte das Unternehmen keine Angaben machen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Fahrzeuge von einer höheren zweistelligen Zahl von Handelsbetrieben und -gruppen kommen. Nach Angaben von Chief Commercial Officer Frank hat bislang kein Händler das Angebot gekündigt.

Neben dem Bestand hat Autoscout 24 in den vergangenen Monaten auch die Funktionen von Smyle ausgebaut. So könnten Kunden mittlerweile nicht nur per Banküberweisung zahlen, sondern auch über den Zahlungsdienstleister Paypal; dabei leisten die Käufer eine Anzahlung in Höhe von knapp 200 Euro. Außerdem stehe Kunden jetzt die Möglichkeit der Fahrzeugfinanzierung offen. Hier arbeitet Autoscout 24 mit der Santander Consumer Bank zusammen, sagte Frank.

Wissen rund um den E-Commerce im Fahrzeugvertrieb

Auf dem Deutschen Remarketing Kongress am 27. April 2022 in Würzburg im Vogel Covention Center wird der E-Commerce im Fahrzeugvertrieb eine wichtige Rolle spielen.

Treffen Sie außerdem in der ReMa Expo, der begleitenden Fachausstellung, Unternehmen, die Ihnen den beruflichen Alltag mit ihren Produkten erleichtern.

Jetzt mehr erfahren

Aus Sicht des Managers ist der E-Commerce im Fahrzeugvertrieb via Autoscout 24 Smyle für Händler ein Zusatzgeschäft zum stationären Handel und zum leadbasierten Onlinebusiness. Beispielsweise kämen die Kunden häufig aus großer Entfernung: „Die durchschnittliche räumliche Distanz von Käufern zum verkaufenden Händler beträgt rund 400 Kilometer. Das zeigt, dass Smyle Händlern Zusatzgeschäfte ermöglicht“, erläuterte der Autoscout-24-Manager.

Autoscout 24 hat den E-Commerce-Service unter dem Namen Smyle offiziell im September 2021 gestartet. Dafür nutzt die Plattform den Bestand von Händlern. Verkäufer gegenüber dem Kunden ist am Ende allerdings nicht der einzelne Händler selbst, sondern Autoscout 24. Die Plattform wird für eine sogenannte juristische Sekunde Eigentümer der Fahrzeuge. Beim Verkauf ist der Name des einzelnen Händlers für den Kunden insofern nicht erkennbar.

Händler bleiben inkognito

Hintergrund dieses Konstrukts ist nach Angaben von Autoscout 24 der Umstand, dass Kunden beim Online-Autokauf zögern, wenn ihnen der anbietende Händler nicht bekannt ist. Das hat das Unternehmen nach eigenem Bekunden mittels Befragungen herausgefunden und Smyle entsprechend in Zusammenarbeit mit seinem Händlerbeirat entwickelt.

An der Praxis will das Unternehmen vorerst auch nichts ändern, wie Chief Commercial Officer Frank sagte: „Die Marke Autoscout 24 kennen viele Verbraucher und setzen Vertrauen in sie. Wir haben noch keine sinnvolle Möglichkeit gefunden, einen Vertrauenstransfer von unserer Marke auf die jeweils eigene Marke von Händlern herzustellen. Wenn wir einen Weg dafür finden, sind wir aber offen für Veränderungen am Konzept von Smyle.“

(ID:48045745)