AVAG-Bilanz: Gesamtmarktanteil gehalten

Redakteur: Jens Rehberg

Die größte deutsche Autohandelsgruppe konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr Zuwächse bei Absatz, Umsatz und Gewinn erzielen. Außerdem wurde der finanzielle Grundstock des Unternehmens gestärkt.

Anbieter zum Thema

Die AVAG-Gruppe mit Sitz in Augsburg hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (2008/2009) ihre Neuwagenverkäufe im Vergleich zum Vorjahr auf rund 36.800 Fahrzeuge steigern können (2007/2008: 31.100) und hält damit weiterhin einen Anteil am deutschen Neuwagenmarkt von etwa einem Prozent. Europaweit konnte das Unternehmen rund 50.000 Neu- und 32.000 Gebrauchtfahrzeuge vermarkten. Dies hat die Autohandelsgruppe am Donnerstag auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben.

Unter dem Strich blieb ein im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegenes operatives Ergebnis von 8,9 Millionen Euro (Vorjahr: 8,3 Millionen Euro). Der Konzernumsatz wuchs von 1,22 auf 1,23 Milliarden Euro. Die Umsatzrendite des Unternehmens liegt nach wie vor bei 0,7 Prozent. Die AVAG erhöhte ihr Grundkapital um 10 Millionen auf jetzt 30 Millionen Euro.

Mit der neu ins Portfolio geholten Volumenmarke Ford will die Autohandelsgruppe mittelfristig Umsatzanteile von 10 bis 20 Prozent erzielen.

Die AVAG, die neben Deutschland auch in Österreich, Kroatien, Polen und Ungarn aktiv ist, ist gegenwärtig an europaweit 111 Standorten präsent und vermarktet insgesamt 11 Fabrikate (Opel, Toyota, Ford, Chevrolet, Nissan, Honda, Subaru, Suzuki, Lexus, Kia und Peugeot).

(ID:336409)