AVAG: Neuer Hyundai-Betrieb in München
Die AVAG-Tochter Autoarena hat ihren dritten Standort eröffnet. Das rund vier Millionen Euro teure Hyundai-Autohaus in der Dachauer Straße in München fungiert künftig als Hauptbetrieb des Unternehmens
Anbieter zum Thema

Die Münchner Autoarena hat am Dienstag ihren neuen Hauptstandort in der Dachauer Straße 467 eröffnet. Die AVAG-Tochter betreibt damit nun insgesamt drei Hyundai-Autohäuser in München und Ingolstadt. Rund vier Millionen Euro hatte die Handelsgruppe in den repräsentativen Betrieb investiert.
Nach 400 Einheiten im Jahr 2015 will Autoarena-Geschäftsführer Zoran Dreznjak in diesem Jahr an allen Standorten insgesamt rund 700 Neuwagen ausliefern. 2017 – im ersten vollen Verkaufsjahr mit allen drei Betrieben – sollen es dann bereits 1.000 verkaufte neue Hyundais sein. Davon wird dann nach Einschätzung Dreznjaks die Hälfte auf den Hauptbetrieb entfallen.
„Dieser Betrieb ist einer der modernsten Hyundai-Standorte in Süddeutschland und damit ein attraktives Aushängeschild für unsere Marke und unsere Fahrzeuge“, sagte Markus Schrick, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland bei der Eröffnungsfeier.
Die Nutzfläche des neuen Autohauses beträgt 2.000 Quadratmeter, davon sind 500 Quadratmeter für den Showroom reserviert. Zehn Mitarbeiter sind dort beschäftigt. Der Betrieb hat drei Werkstattarbeitsplätze und verfügt über eine Fünf-Tonnen-Hebebühne für den Service am 2015 eingeführten Hyundai-Transporter H350, den die Autoarena an allen Standorten vertreibt und wartet. Das Unternehmen ist zudem Hyundai-Business-Center und beschäftigt einen eigenen Außendienstverkäufer. „Hyundai will im Gewerbekundengeschäft wachsen und wir wollen dieses Wachstum mitmachen“, sagte Zoran Dreznjak im Gespräch mit »kfz-betrieb«.
Die AVAG vertreibt die Marke Hyundai seit Ende 2014. In München startete die Autoarena im November mit einem kleinen Betrieb in der Meglingerstraße 30-32, einen Monat später eröffnete die Filiale in Ingolstadt. Zusätzlich ist die AVAG unter dem Namen Autoarena Nau mit Hyundai-Autohäusern in Gießen und Marburg vertreten. An allen Standorten zusammen will die Gruppe laut Vertriebsvorstand Ulf Pfeiffer in diesem Jahr 1.200 bis 1.400 Hyundai-Neuwagen verkaufen.
Neben Hyundai gehören die Fabrikate Opel, Ford, Toyota/Lexus, Nissan, Kia, Honda, Subaru, Suzuki, Dacia, Peugeot, Citroën, Alfa Romeo und Volvo zum Portfolio. Als eine der größten Autohandelsgruppen in Europa und ist die AVAG Holding an 53 Autohäusern mit 153 Standorten in Deutschland, Österreich, Kroatien, Polen, Ungarn und Serbien beteiligt. Mit 4.000 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,57 Milliarden Euro und verkaufte 97.000 Neu- und Gebrauchtwagen.
(ID:44131150)