Bankenfachverband: „Verbraucher finanzieren mehr Neuwagen“

Von Joachim von Maltzan

Anbieter zum Thema

Laut einer Studie des Bankenfachverbands nutzen Verbraucher zunehmend Konsumkredite, um damit die Kauf von Neu-, aber auch von Gebrauchtwagen zu finanzieren.

Wofür Verbraucher Ratenkredite nutzen, hat der Bankenfachverband untersuchen lassen.
Wofür Verbraucher Ratenkredite nutzen, hat der Bankenfachverband untersuchen lassen.
(Bild: Bankenfachverband)

Der wichtigste Grund, einen Konsumkredit zu nutzen, ist die Anschaffung eines Autos. Rund 31 Prozent aller Ratenkredite, die Verbraucher aufnehmen, sind für die Finanzierung eines Neuwagens und 28 Prozent für die Finanzierung eines Gebrauchtwagens bestimmt. Dies ergibt eine aktuelle Studie der GfK im Auftrag des Bankenfachverbandes. Signifikant gewachsen ist dabei insbesondere der Bereich der Neuwagenkredite, und zwar um fünf Prozentpunkte. Neue Pkws werden im Schnitt mit rund 19.000 Euro finanziert.

„Für viele Verbraucher sind Finanzierungen wichtig, um die persönliche Mobilität zu gewährleisten“, sagt Jens Loa, Geschäftsführer des Bankenfachverbands. Insgesamt verwendet jeder dritte Haushalt Finanzierungen, um Konsumgüter zu bezahlen. Ratenkredite sind dabei die meistgenutzte Finanzierungsform mit einem Anteil von 24 Prozent. Nur zwölf Prozent der Verbrauchen nutzen den Dispokredit. Im Schnitt haben Finanzierungsnutzer zwei laufende Verträge und müssen insgesamt 10.500 Euro zurückzahlen.

Bildergalerie

Jeder dritte Kredit übers Netz

Mehr als jeder dritte Ratenkredit kommt über das Internet zustande – mit steigender Tendenz. Reine Onlineabschlüsse, bei denen nicht nur die Beantragung, sondern auch die Identifizierung des Kunden und der Vertragsschluss über das Netz erfolgen, sind mit einem Anteil von nur zwei Prozent allerdings noch eher selten. Dass dieser Anteil seit dem Vorjahr konstant geblieben ist, zeigt, dass die aktuelle Gesetzeslage den digitalen Möglichkeiten noch hinterherhinkt. „Wir sind zwar auf einem guten Weg, von einem echten digitalen Kreditvertrag allerdings noch ein Stück entfernt“, erläutert Loa.

(ID:45569473)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung