Deuvet Bei Rechtsfragen rund um Oldtimer berät ein wirklicher Spezialist

Von Steffen Dominsky

Anbieter zum Thema

Für bestimmte Themen hat der Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V. (Deuvet) eigene Ressorts gebildet und mit ausgewiesenen Fachleuten besetzt. Dazu gehört auch Dr. Götz Knoop, der Deuvet-Clubs und Einzelmitglieder in rechtlichen Angelegenheiten berät.

Dr. Götz Knoop verantwortet beim Oldtimerdachverband Deuvet den fachspezifischen Bereich Recht und dient hier als Ansprechpartner.
Dr. Götz Knoop verantwortet beim Oldtimerdachverband Deuvet den fachspezifischen Bereich Recht und dient hier als Ansprechpartner.
(Bild: Deuvet)

Verschiedene fachspezifische Bereiche hat der Deuvet, der Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V., hochkarätig besetzt. Diese Beiräte unterstützen die Deuvet-Clubs und ihre Mitglieder. Aber auch Einzelpersonen können auf Basis einer persönlichen Mitgliedschaft deren Dienste in Anspruch nehmen. Eine wichtige Rolle im Geschäft und im Hobby rund um Fahrzeugklassiker spielt neben aller Technik auch das Thema „Recht“. Gerade hier ist guter Rat oft teuer, wie man so schön sagt. Egal ob es um Streitigkeiten aus einem Kaufvertrag, einem Restaurierungsauftrag oder einem anderen Rechtsgeschäft geht: Meist weiß Dr. Götz Knoop sehr genau, was zu tun ist.

Götz Knoop wurde 1969 in Lippstadt als Sohn eines Rechtsanwalts geboren. „Meine Berufswahl war also in gewisser Weise vorbestimmt“, schildert er seinen Werdegang. Ergo absolvierte er in Münster und Saarbrücken ein Jurastudium. Doch seit seiner Kindheit faszinierte Götz Knoop alles, was fuhr und Krach machte. So tummelte er sich in seiner Jugend auf Autofriedhöfen und in den Werkstätten der Mandanten seines Vaters. Der promovierte Anwalt eignete sich im Laufe der Jahre ein paar juristenuntypische Zusatzqualifiaktionen an: Er beschäftigte sich mit altem Blech, setzte Schweißgerät und mechanische Werkzeuge ein; das brachte häufig schwarze Fingernägel mit sich.

Knoop weiß, wovon er spricht

Im Jahr 2000 kaufte Knoop seinen ersten Oldtimer, ein London-Taxi, auf einer Onlinebörse in München. Er restaurierte das Liebhaberstück komplett selbst und besitzt es noch heute. In einer Scheune sammelten sich dann bald weitere automobile Klassiker an: hartgefederte englische Roadster, Woodies, aber auch französische Oldies. Selbst im Alltag tut ihm ein Opel Frontera Sport als mittlerweile seltener Youngtimer auf dem Weg zum H-Kennzeichen den Dienst.

Schon als junger Rechtsanwalt mit dem Fachgebiet Verkehrsrecht wurde Knoop als Experte für juristische Dinge rund um Oldtimer schnell anerkannt. Immer wieder veröffentlicht(e) er juristische Tipps in diversen Fachmagazinen, unter anderem im »kfz-betrieb«. 2014 erschien sein vielbeachtetes Buch „Oldtimer Recht“. Von 2006 bis 2019 leitete Götz Knoop den Bereich „Finanzen und Recht“ im Vorstand des Deuvet und ist seitdem als Beirat für das Ressort Recht weiterhin für die Mitgliedsclubs und ihre Mitglieder beratend tätig.

Neben Knoop fungieren im deutschen Oldtimerdachverband noch weitere Experten als Ansprechpartner für Mitglieder mit dezidierten Anliegen. Diese Kollegen verantworten folgende Fachbereiche, über die wir bereits berichteten:

Markus Tapper: Technik

René Pohl: Amphibienfahrzeuge

Stephan Joest: Elektronik

Hajo Giesecke: Campingfahrzeuge

Uwe Goedereis: Zweirad

Holger Gräf: Nutzfahrzeuge

Gegründet als „Arbeitsgemeinschaft der deutschen Veteranen- und Markenclubs e.V.“ im Jahr 1976 auf der Veterama in Mannheim und heute als „Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V.“ firmierend, ist der Deuvet unter anderem beim Deutschen Bundestag in Berlin akkreditiert. Durch permanente Arbeit hat er die gesetzlichen Regeln für Oldtimerfahrzeuge und 1997 auch das H-Kennzeichen mitbestimmt. Seit Beginn der Parlamentskreis „Automobiles Kulturgut“ 2009 in Berlin ins Leben gerufen wurde, ist der Deuvet regelmäßiger Teilnehmer und ein wesentlicher Partner für Projekte und Umsetzung der aktuellen Aufgaben. Mit Gründung der Historic Vehicle Group am EU-Parlament in Brüssel ist der deutsche Verband dort ebenfalls für die Interessen der Oldtimerfahrer tätig. Zwar fungiert der Deuvet primär als Dachverband der deutschen Oldtimerclubs, dennoch können auch Einzelunternehmen beziehungsweise -personen Mitglied werden für 25 Euro pro Jahr. Weitere Informationen unter www.deuvet.de.

(ID:47149358)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung