Beschleunigungsrekord für Studenten-Mobil

Autor / Redakteur: cs/dpa / Christoph Seyerlein

Das Greenteam Universität Stuttgart hat es nach 2011 wieder geschafft: Mit dem E0711-5 stellten die Studenten einen Weltrekord für die schnellste Beschleunigung mit einem E-Fahrzeug auf.

Anbieter zum Thema

Ein Team von Stuttgarter Studenten hat mit seinem Elektrorennwagen einen Beschleunigungsweltrekord aufgestellt.
Ein Team von Stuttgarter Studenten hat mit seinem Elektrorennwagen einen Beschleunigungsweltrekord aufgestellt.
(Foto: Greenteam Universität Stuttgart)

Stuttgarter Studenten haben in Wilhelmshaven mit ihrem Rennwagen den Weltrekord für die schnellste Beschleunigung eines Elektrofahrzeugs von 0 auf 100 Stundenkilometer gebrochen. Der E0711-5 genannte Elektroflitzer kommt damit ins „Guinness Buch der Rekorde“, die Messdaten waren überprüft worden. „Mit einer Zeit von 1,779 Sekunden haben wir den bestehenden Rekord von 1,785 knapp unterboten“, sagte Student Hans Wiggenhauser nach dem erfolgreichen Run am Sonntag.

Entwickelt wurde das Auto vom Verein Greenteam aus Baden-Württemberg, dem vor allem Studenten der Ingenieurswissenschaften angehören. Die rund 20-köpfige Truppe hatte seit Freitag im Rahmen des „Jade-Race Marieninsel“ auf einem kleinen Flughafen am Stadtrand von Wilhelmshaven versucht, die bisherige Bestmarke des „Formula Electric“-Teams der ETH Zürich zu knacken. Nach mehreren erfolglosen Versuchen gelang es ihnen schließlich am späten Samstagabend.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Jedes Rad des Weltrekordautos wird von einem Synchronservomotor mit eingebetteten Magneten und je 25 kW Leistung angetrieben. Dabei ist die hohe Leistungsdichte entscheidend für eine geringe Masse des Antriebs. Sie wurden vom Motorspezialisten AMK speziell für den Renneinsatz angepasst.

Der Rennwagen entstand 2014 im Rahmen des Konstruktionswettbewerbes Formula Student Electric. Die Studenten des Greenteams Universität Stuttgart sehen ihre Arbeit als sinnvolle und spannende Ergänzung zum Alltag im Hörsaal. „Als angehender Ingenieur sein eigenes Bauteil am Rennwagen zu konzipieren, konstruieren, fertigen zu lassen und schließlich in der Hand zu halten: Das kann mir keine Vorlesung vermitteln“ sagte Projektleiter Benedikt Bauersachs.

Seit 2009 besteht das Greenteam Universität Stuttgart, 2011 gelang der erste große Coup: mit 2,681 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer holten sich die Jungingenieure erstmals den Geschwindigkeitsweltrekord, die Bestmarke hatte bis 2013 Bestand. Am E0711-5 arbeiteten seit 2014 über 50 Studenten. Der Weg zum Erfolg war dabei nicht immer einfach. Beispielsweise warf ein Brand das Vorhaben Weltrekord zwischenzeitlich weit zurück. Innerhalb von nur vier Wochen bauten die Nachwuchstechniker ihren Rennwagen komplett neu auf.

(ID:43514794)