Bestseller im September: VW verliert die meisten Spitzenplätze

Autor Andreas Wehner

Die WLTP-Umstellung spiegelt sich auch in der Segmente-Übersicht des KBA wieder. Nachdem VW sonst regelmäßig in vielen Klassen dominierte, erreichten die Wolfsburger im September nur zwei Spitzenplätze. Der Nutznießer dieser Entwicklung kommt aus Stuttgart.

Anbieter zum Thema

Mercedes ist der große Sieger der September-Segmentauswertung des KBA.
Mercedes ist der große Sieger der September-Segmentauswertung des KBA.
(Bild: Mercedes)

Die WLTP-Umstellung hat die VW-Dominanz an der Spitze der Fahrzeugsegmente in Deutschland unterbrochen, wie aus der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervorgeht. Die Wolfsburger, denen die Änderung des Prüfzyklus besonders zu schaffen macht, führten im September nur noch zwei Fahrzeugklassen an: Das Kompaktsegment mit dem VW Golf und die Klasse der Großraum-Vans mit dem Touran. Größter Profiteur dieser Entwicklung ist Mercedes. Die Stuttgarter landeten im September in sechs Fahrzeugklassen an der Spitze. Alle Segmentsieger aus dem September zeigt folgende Bildergalerie.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Insgesamt vermeldete das KBA in neun Segmenten einen anderen Spitzenreiter als noch im Vormonat. So löste bei den Minis der Fiat 500 den VW Up ab. An die Spitze der Kleinwagen kletterte der Opel Corsa. Im August stand dort noch der VW Polo. In der Mittelklasse verdrängte die C-Klasse von Mercedes den VW Passat.

In der Oberklasse löste der Mercedes CLS mit der S-Klasse ein Fahrzeug aus dem eigenen Haus ab. Bei den SUVs stand im September der Mercedes GLK/GLC vorne und übernahm damit die Spitze vom VW T-Roc. Das Geländewagensegment musste VW ebenfalls aufgeben. Statt des Tiguan stand dort im September der BMW X3. Das Mercedes E-Klasse Coupé übernahm die Spitzenposition bei den Sportwagen vom Porsche 911.

Bei den Mini-Vans zog die Mercedes-B-Klasse am Renault Scenic vorbei, der noch im August an der Spitze stand. Und bei den Utilities erreichte Ford mit dem Transit/Tourneo Platz eins. Zuletzt stand dort der VW Transporter.

Während im August fast alle Segmente vom WLTP-Effekt profitierten und im Vergleich zum Vorjahresmonat wuchsen, zeigte sich im September wenig überraschend das gegenteilige Bild. Fast alle Fahrzeugklassen waren deutlich rückläufig. Lediglich die Wohnmobile waren nicht betroffen. Das Segment legte um 8,8 Prozent zu.

Den deutlichsten Rückgang verbuchte das KBA bei den Großraum-Vans. In dieser Fahrzeugklasse sanken die Neuzulassungen im August gegenüber dem Vorjahresmonat um 50,4 Prozent. Dagegen kam das SUV-Segment mit minus 9,6 Prozent vergleichsweise gut weg. Insgesamt war der Pkw-Markt in Deutschland im September um mehr als 30 Prozent eingebrochen.

(ID:45532375)