BFC verabschiedet erfolgreiche Betriebswirte
Die BFC in Northeim hat den 52. Jahrgang seiner Kfz-Betriebswirte verabschiedet. Auch die anwesenden Branchenvertreter bekannten sich zu der Ausbildung.
Anbieter zum Thema

Die Auto-Branche ist um 89 Betriebswirte im Kfz-Gewerbe reicher: Mit einer feierlichen Zeugnisübergabe verabschiedete die Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe in Northeim (BFC) die Absolventen des Schuljahres 2014/1015.
Mehr denn je untermauert die BFC, mit welchen Anstrengungen der Weg zum verdienten Diplom verbunden ist: Von den einst 123 Schülern vom Semesterstart gelang nur 89 die erfolgreiche Prüfung. „Wir vermitteln hier in Northeim nicht nur Wissen, sondern auch den nächsten Job“, beschrieb Schulleiterin Silvia Gerl das gelebte Verantwortungsgefühl an der BFC gegenüber den zukünftigen Arbeitgebern.
Der Weg ins Paradoxon
ZDK-Präsident Jürgen Karpinski mahnte die angehenden Nachwuchskräfte jedoch vor den Schwierigkeiten der Branche. Die schlechte Renditesituation im Neuwagenverkauf, ein hohes Maß an Bürokratie und die steigenden Anforderungen der Hersteller bilden ein Paradoxon im Autohandel. „Viele Fabrikate peilen eine Zielrendite von drei Prozent an – in der Praxis sind wir davon meilenweit entfernt“, sagte Karpinski. Daher sei es die wichtigste Aufgabe des ZDK, als starker Verband das Bewusstsein zu stärken, dass der Handel eine unverzichtbare Schnittstelle zwischen Hersteller und Endkunde darstellt.
Informelle Vernetzung hilft weiter
Helmut Peter, Vorsitzender des BFC-Vorstands, beschrieb in seinem Grußwort, wie wichtig die entstandenen Kontakte durch die BFC seien. „Die Branche ist kleiner als man denkt. Da hilft eine informelle Vernetzung unter ehemaligen BFClern schnell weiter.“
Ebenso motivierend sprachen Northeims Bürgermeister Hans-Erich Tannhäuser, Thorsten Ußkurat, Vizepräsident der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, und Maik Kynast, Bereichsleiter KFZ-Vertrieb der Santander Consumer Bank.
Ein Jahrgang mit „Frauenpower“
Dietmar Neubauer, Veedol-Vertriebsleiter, oblag die Aufgabe, die drei Jahrgangsbesten zu küren. Mit Veronika Kohler (Note 1,3), Diana Büscher (Note 1,4) und Karin Ebert (Note 1,5) standen gleich drei weibliche Absolventen ganz oben auf dem Podium. Die Erstplatzierte Veronika Kohler erhielt neben einem Zuschuss von 666 Euro zu den Studiengebühren noch eine Mitfahrt in einem von Veedol gesponserten Rennwagen auf dem Nürburgring.
Ehemaligen-Treffen im Oktober
Nach der feierlichen Übergabe der Zeugnisse und Diplome bedankten sich Svenja Friedrich und Philipp Knorst stellvertretend für alle Absolventen beim gesamten BFC-Team und erinnerten an das anstehende Ehemaligen-Treffen der BFC-Absolventen am 24. Oktober 2015 – eine wichtige Veranstaltung für die Netzwerkpflege.
(ID:43474455)