Bilstein: Fokus auf den Ersatzmarkt

Autor / Redakteur: Jan Rosenow / Dipl.-Ing. (FH) Jan Rosenow

Serienersatz und Verschleißteile werden für den Fahrwerksspezialisten aus dem Thyssen-Krupp-Konzern immer wichtiger – das zeigt sein Automechanika-Auftritt.

Anbieter zum Thema

Das Modul B4 stammt aus dem wachsenden Angebot von Luftfedermodulen bei Bilstein.
Das Modul B4 stammt aus dem wachsenden Angebot von Luftfedermodulen bei Bilstein.
(Foto: Thyssen-Krupp Bilstein)

Eine misslungene Fahrwerksabstimmung gibt es bei modernen Autos praktisch nicht mehr, und elektronische Dämpfersysteme meistern den Spagat zwischen Komfort und Fahrspaß auch ohne Umbauarbeiten am Fahrwerk: Da ist es kein Wunder, dass ein Spezialist für Fahrwerkstuning wie Thyssen-Krupp Bilstein sein Engagement für andere Produktsegmente stärken muss.

Dementsprechend ist der immer wichtiger werdende Bereich Verschleißteile und Serienersatz ein Schwerpunkt im Rahmen des Automechanika-Messeauftritts vom 16. bis 20. September. Aus dieser Produktsparte von Bilstein stammen aktuell rund 2.000 Referenzen; das entspricht einer europäischen Marktabdeckung von 94 Prozent – Tendenz steigend.

Dämpfertypen für alle Fahrzeugsegmente

Zum Produktprogramm gehören das Dämpfermodell B1 mit Stützlagern, diversen Anbauteilen, Anschlagpuffern und Schutzrohren, der B2-Öldampfer für die zeitwertgerechte Reparatur sowie Federn in Erstausrüsterqualität. Die B3-Federn von Bilstein sind für fast alle in Deutschland gängigen Pkw verfügbar. Die ebenfalls zum Segment gehörenden Serienersatzdämpfer Bilstein B4 bieten dank der Einrohr-Gasdruck-Technologie unter jeder Last konstante Dämpfkraft.

Unter dem Motto „First on air“ präsentiert das Ennepetaler Unternehmen auf der Automechanika seine Luftfedersysteme für den freien Teilemarkt. Im Herbst 2011 begründete der Handelsstart der B4-Module für den BMW 7er dieses Segment, das bis dahin der Erstausrüstung vorbehalten war. 2012 folgten Referenzen für Land Rover. Neu im Portfolio sind das aktive B4-Luftfedermodul für den BMW 7er (E65, E66) und den Range Rover Sport sowie die passive B6-Version für die Land-Rover-Modelle Discovery III, IV und Sport. Darüber hinaus bietet Bilstein aktive Luftfedermodule als Serienersatz für viele Mercedes-Modelle an.

Tuning für SUV und Crossover-Modelle

Dem Boom von SUV und Crossover-Modellen trägt der Fahrwerksspezialist mit einer Erweiterung seines Offroad-Programms Rechnung. Die Dämpferserien B6 Offroad und B8 Offroad ergänzt der Fahrwerkspezialist durch bislang ausschließlich in Amerika vertriebene Applikationen, die zum Teil mit Höhenverstellung ausgestattet sind. Sie sind ab Herbst über den europäischen Bilstein-Hauptkatalog bestellbar.

Weitere Produkte sind der Hochleistungsdämpfer B6, eine Kombination aus Einrohr-Gasdruck- und Upside-Down-Technnik, das elektronische Dämpfer-Paar B4 Damptronic für den Porsche 911 (Baureihe 997) und das elektronische Fahrwerk B6 Ridecontrol für den Land Rover Defender, das mittels Smartphone-App in ein aktives Fahrwerk verwandelt werden kann.

Thyssen-Krupp Bilstein auf der Automechanika: Halle 6.0, B40

(ID:42833434)