BMW bietet für das 6er Gran Coupé drei Motoren an. Einstiegsmodell ist der 640i mit einem 3.0-Liter-Reihensechszylinder, der mit einem Turbolader auf 235 kW/320 PS kommt. Alternativ dazu gibt es den 640d mit einem 230 kW/313 PS-Reihensechszylinder-Turbodiesel mit zwei Turboladern. Spitzenmodell ist bis auf weiteres der 650i mit einem 4,4-Liter-V8-Biturbo, der in der neuen Limousine erstmals 330 kW/450 PS leistet. Ihn gibt es auch mit Allradantrieb - dann ist übrigens eine hydraulische Servolenkung an Bord, die das Lenkverhalten verbessern dürfte, aber mehr Energie verzehrt.
Für die Kraftübertragung sorgt in allen Fällen eine sehr schnell schaltende ZF-Achtgang-Automatik. Die manuellen Eingriffe erfolgen entweder mit Schaltpaddeln oder per Wählhebel auf der Mittelkonsole. Dass BMW hier der Logik von Rennwagen folgt und das Hochschalten mit Ziehen, das Herunterschalten hingegen mit Wegstoßen des Hebels initiiert, registrieren sportliche Fahrer dankbar.
Mit allen Motoren erreicht das 6er Gran Coupé hervorragende Fahrleistungen. Beide Sechszylinder erreichen die 100-km/h-Marke nach 5,4 Sekunden, der 650i schafft es in 4,6 Sekunden, mit Allradantrieb sogar in 4,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist grundsätzlich bei 250 km/h abgeregelt. Unterschiede gibt es beim Verbrauch, der im Zyklus zwischen 5,7 Litern beim Diesel und 9,2 Litern beim 650i xDrive rangiert. Erfahrungsgemäß dürften die Benziner den Normverbrauch in der Praxis deutlich überbieten.
Eigenständig ist natürlich auch das Klangbild. Hier dürfte der im Herbst kommende Achtzylinder stark punkten; der Sechszylinder-Benziner klingt nicht mehr ganz so seidig wie die Vorläuferaggregate, so dass der Schritt zum vernünftigeren Diesel leichter fallen dürfte.
Preis startet bei 79.500 Euro
Vernunft allerdings ist ohnehin nicht das entscheidende Kaufmotiv bei dieser zwischen 79.500 und 96.000 Euro teuren Limousine, die schon in der leistungsschwächsten Stufe mit einigen Extras locker die 100.000-Euro-Schwelle überschreitet. Die Konkurrenz setzt sich zusammen aus Audi A7 und Mercedes-Benz CLS, dem Porsche Panamera und den coupéhaften Jaguar-Limousinen XF und XJ. BMW betrachtet sogar den Aston Martin Rapide als Rivalen - ein Hinweis darauf, in welche preislichen Gefilde sich der neue Viertürer aus Dingolfing transportieren lässt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.