1928 errichtete die Firma Siemens & Halske in Berlin Spandau ihr neues Flugmotorenwerk. 1936 wurde aus dem Siemens-Flugmotorenwerk die selbstständige Firma „Brandenburgische Motoren Werke GmbH“, die unter der Bezeichnung „Bramo“ ebenfalls Flugmotoren herstellte. 1939 ging dieses Unternehmen in den Besitz der BMW AG über und diente bis Kriegsende als Produktionsstätte für BMW-Flugmotoren, unter anderem auch die Neun-Zylinder-Sternmotoren für die legendäre Junkers JU 52.
(Bild: BMW AG)
1/11 Zurück zum Artikel