BMW: Neues Getriebe für Vorkriegsklassiker

Autor / Redakteur: Steffen Dominsky / Steffen Dominsky

Damals wie heute ein Traum: der BMW 328. Für dieses Modell ist jetzt, nach vielen Jahrzehnten, ein lange geplanter Nachbau des Schaltgetriebes wieder lieferbar.

Von BMW und ZF neu aufgelegt: das Getriebe für den BMW 328.
Von BMW und ZF neu aufgelegt: das Getriebe für den BMW 328.
(Foto: BMW)

Die Historienabteilung von BMW erfüllt etlichen Besitzern eines BMW 328 einen langgehegten Wunsch: einen originalgetreuen Getriebe-Nachbau für deren Sportwagen-Klassiker. Bereits vor einigen Jahren angekündigt, ist das begehrte Teil jetzt endlich lieferbar. Das zwischen 1936 und 1940 produzierte Fahrzeug galt als Traumsportwagen seiner Epoche und war mit nur 464 Exemplaren schon zu Bauzeiten eine begehrte Rarität – der aktuelle Bestand ist laut BMW nicht bekannt. Dennoch trifft man auf Klassik-Veranstaltungen immer wieder auf eine ansehnliche Zahl der Vorkriegsfahrzeuge. Das Problem, das nicht wenige Besitzer bzw. Restaurierungsbetriebe bisher hatten: Das Getriebe, ein Verschleißteil wie andere auch, ist eine Entwicklung der Münchner Firma Hurth. Dieses ist seit Jahrzehnten jedoch nicht mehr lieferbar und eine Instandsetzung gebrauchter Schaltboxen vielfach nicht mehr möglich.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Nicht wenige Spezialisten behalfen sich kurzerhand mit einem Getriebe aus dem Hause Volvo, das technisch eine gute bzw. sogar eine bessere Alternative darstellte. Der Haken an der Geschichte: Diese Fahrzeuge war damit streng genommen nicht mehr original und damit bei einigen Oldtimerrennen und -rallyes nicht startberechtigt. Diese Problem konnte nun in einem Gemeinschaftsprojekt der BMW Group Classic und des Automobilzulieferkonzerns ZF Friedrichshafen AG gelöst werden. Die Kooperation mit den Spezialisten vom Bodensee hatte dabei auch einen historischen Hintergrund: In den neunziger Jahren übernahm ZF einen Unternehmensteil der Firma Hurth.

100% FIA-tauglich

Originalgetriebe von Fahrzeugen aus dem Bestand der BMW Group Classic und zeitgenössische Konstruktionszeichnungen aus dem Stadtarchiv in Eisenach dienten als Vorlagen für die authentische Neuauflage des Schaltwerks. Da das ursprüngliche Getriebe mehrfach verändert wurde, mussten mehrere Varianten und Konstruktionspläne analysiert und abgeglichen werden. Abgesehen von wenigen Details wie den optimierten Werkstoffen aus aktueller Produktion und einer verstärkten Lagerung für den zweiten Gang soll das „neue alte“ Getriebe nun ganz dem Auslieferungszustand aus der Spätphase der Produktionszeit des BMW 328 entsprechen.

Der gesamte Entwicklungs- und Herstellungsprozess erfolgte laut BMW Classic in enger Abstimmung mit dem internationalen Automobildachverband FIA und dem Weltverband der Oldtimer-Clubs, FIVA, die die Authentizität des Getriebes bestätigten. Der Segen der beiden Verbände ist insbesondere für die Zulassung der Fahrzeuge zu offiziellen Veranstaltungen von Bedeutung. Erste Prototypen des neuen alten Getriebes konnten ihre Zuverlässigkeit bereits 2012 bei der Mille Miglia, der bekanntesten Wettfahrt für historische Fahrzeuge, unter Beweis stellen.

Für den Verkauf an interessierte Besitzer eines BMW 328 steht eine Auflage von 55 Exemplaren zur Verfügung. Der Vertrieb der bei ZF gefertigten Getriebe-Nachbauten erfolgt exklusiv über das BMW Classic Center.

(ID:39208420)