BMW X1 ist „Wertmeister 2013“
Das bayerische Kompakt-SUV bietet nach einer Statistik von „Auto Bild“ und Schwacke den besten prozentualen Werterhalt nach vier Jahren. Das Ranking nach absolutem Wertverlust führt der Dacia Sandero an.
Anbieter zum Thema

Der BMW X1 X-Drive 18d ist das wertstabilste Auto in Deutschland. Die Zeitschrift „Auto Bild“ und der Marktdatenspezialist Schwacke zeichneten das Modell in der vergangenen Woche als „Wertmeister 2013“ aus. Das kompakte SUV verfügt nach einer Schwacke-Prognose mit einem Restwert von 65,5 Prozent nach vier Jahren über den höchsten prozentualen Werterhalt. Mit 2.990 Euro den geringsten absoluten Wertverlust erwarten die Restwertexperten für den Dacia Sandero.
Über die genauen Ergebnisse in elf Fahrzeugklassen berichtete „Auto Bild“ in der vergangenen Woche (Ausgabe 49/2012 vom 7. Dezember). Demnach punkteten in der Kleinstwagenklasse der VW Up und seine Ableger. Mit 59,1 Prozent Restwert verbuchte das Modell aus Wolfsburg den geringsten prozentualen Wertverlust, während seine Konzernbrüder Skoda Citigo (56,4 %) und Seat Mii (53,0 %) auf den Plätzen zwei und drei landeten.
Kleinwagenkäufer fahren besonders gut mit dem Mini Cooper S, der laut Prognose nach vier Jahren noch 64,8 Prozent Restwert hat. Bei den Kompakten landete der Audi A3 Sportback ganz vorne. Der Ingolstädter ist den Schwacke-Zahlen zufolge nach vier Jahren noch 63,4 Prozent des ursprünglichen Preises wert.
Den besten Werterhalt in der Mittelklasse prognostizierten die Marktbeobachter mit 56,5 Prozent für den BMW 320d Touring. In der Oberklasse durchbrach Lexus mit dem GS 450h die Phalanx der starken deutschen Hersteller und setzte sich mit 54,1 Prozent Restwert nach vier Jahren an die Spitze. Die Luxusklasse dominiert der Porsche Panamera S (59,4 %).
(ID:37191890)