:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1962100/1962137/original.jpg)
Borg-Warner: Erfolg mit Nachhaltigkeit
Mit seinem wachsenden Angebot an wiederaufgearbeiteten Teilen (Reman) bedient Borg-Warner den Markt für zeitwertgerechte Reparaturen. Michael Boe, Geschäftsführer Aftermarket, stellt sein Unternehmen vor.

Redaktion: In welchen Produktsegmenten ist Borg-Warner tätig?
Michael Boe: Im Bereich Antriebstechnik beliefern wir nahezu alle Fahrzeughersteller mit Turboladern, Allradkupplungen, Zündungstechnik, Abgasmanagement und vielem mehr – egal ob es sich um Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, Hybrid- oder Elektroantrieben handelt. Unsere Produkte sind in fast jedem zweiten Fahrzeug verbaut, das weltweit in den Verkehr kommt.
Welche Rolle spielt für Borg-Warner das Ersatzteilgeschäft?
Unser starkes Wachstum im OE-Geschäft eröffnet auch neue Chancen im Aftermarket. Wir entwickeln und fertigen immer mehr Produkte für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, Hybrid- und Elektroantrieben. Entsprechend gut sind die Aussichten für unser künftiges Aftermarket-Geschäft. Dank der aktuellen Ergänzungen enthält Borg-Warners Palette neben Turboladern, Reman-Turboladern, Abgasrückführungsventilen (AGR) und wiederaufbereiteten AGR-Ventilen, Kühlern und Thermostaten nun auch Beru-Glühkerzen, Glühzeit-Steuergeräte und Zündspulen. Das Ersatzteil-Portfolio für Allradkupplungen besteht aus Filter- und Pumpensets für partikelfreien, reibungslosen Betrieb, Sensorsets für perfekte Kontrolle und aus Spezialölen, die einen permanenten Ölfluss gewährleisten und die richtige Verteilung der Antriebskraft unterstützen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden