Wie Händler auf den Paradigmenwechsel im Automobilhandel reagieren sollten, diskutierten Fachleute auf einer Konferenz des Management Forums Starnberg unter der fachlichen Leitung der Professoren Stefan Reindl und Niels Biethahn in Augsburg.
lesenNur 27 Prozent der Klein- und Mittelstandsunternehmer fühlt sich gut gerüstet für die digitale Transformation – so das Ergebnis des IHK-Unternehmensbarometers zur Digitalisierung 2017. Wie kann de Unternehmenstransformation durch Digitalisierung künftig wirksam umgesetzt werden?
lesenIm Oktober 2018 wurde Thorsten Leplow in den Vorstand des Bundesverbandes Die KMU-Berater bestellt. Er hat das Vorstandsmandat von Jan Brandt übernommen und wird künftig das Vorstandsressort Digitalisierung verantworten.
lesenAutohäusern passiert es immer häufiger, dass die Hersteller langjährige Verträge kündigen. Andererseits geben viele Händler ihre Verträge ab. Jörg Heidrich gibt Tipps, wie Händler die Situation meistern können und worauf sie achten sollten.
lesenDer Unternehmensberater Jörg Heidrich empfiehlt Kfz-Betrieben, die ihren Vertrag verlieren oder abgeben, einen kühlen Kopf zu behalten. Wichtig sei jetzt, die eigenen Handlungsoptionen genau zu prüfen sowie wichtige Partner und Mitarbeiter in den Transformationsprozess einzubezi...
lesen2014 initiierte der Bundesverband Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V. erstmals das „KMU-Banken-Barometer“, das Unternehmen ermöglicht, ihre Finanzierungs- und Bankensituatioin auf den Prüfstand zu stellen.
lesenAm 31.05.2018 trafen sich die BeraterInnen der Regionalgruppe Nord des Verbands Die KMU-Berater unter dem Motto „Gemeinsam stark im Norden“ in Hamburg. Hauptthemen waren unter anderem die strategische Ausrichtung sowie Aktivitäten des Bundesverbandes Die KMU-Berater.
lesenDas Gebrauchtwagengeschäft unterliegt aktuell nicht zuletzt wegen der Dieselkrise massiven Veränderungen. Die Erträge schrumpfen, das Bestandsmanagement zieht die Sorgenfalten auf die Stirn der Autohaus-Unternehmer, Flottenbetreiber und Finanzierungs- / Leasingpartner.
lesenAuch im zehnten Jahr seit Gründung wächst BrandtPartners weiter. Wir freuen uns, dass wir neben Jan Brandt als Managing Partner und Thorsten Leplow als Senior Partner mit Jörg Heidrich einen dritten Partner gewinnen konnten, um diesem Wachstum Rechnung zu tragen.
lesenDurch die Auswirkungen der Dieselkrise wird das Gebrauchtwagengeschäft in den Grundfesten erschüttert, glaubt Unternehmensberater Jörg Heidrich. Er erklärt, warum und wie Unternehmen den Schaden zumindest zum Teil begrenzen können.
lesenModernes Controlling im Autohaus muss heute vielfältige Anforderungen erfüllen: Es unterstützt Planungs-, Koordinations- und Kontrollaufgaben, um ein Unternehmen nicht nur aktiv zu steuern, sondern auch den Grad der Wertschöpfung sichtbar zu machen.
lesenSeit 20 Jahren steht der Beraterverband Die KMU-Berater mit seinen Beratungsgrundsätzen für Qualität in der Mittelstandsberatung. In der aktuellen Ausgabe der "KMU-Berater-News" stellt der Verband seine Arbeit und Aktivitäten für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vor.
lesenUnter der Überschrift „Neue Handlungsfelder und Methoden für KMU-Berater“ hat der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.“ sein 20-jähriges Jubiläum im Rahmen der Herbstfachtagung 2017 gefeiert.
lesenBei BrandtPartners wird Unternehmertum gelebt. Wir begleiten innovative Unternehmen mit ausgeprägtem Marktpotential in early-stage- und later-stage-Phasen. BrandtPartners folgt dabei einem strategischen Ansatz und kombiniert ihn mit operativ-aktivem Management Support.
lesenUnternehmensbewertung ist auch für Bewertungs-Professionals eine ständige Herausforderung. Immer wieder finden neue Vorschläge und Erkenntnisse aus angrenzenden Theoriegebieten ihren Weg in die Bewertungspraxis und sorgen für zusätzlichen Diskussionsbedarf.
lesenIm Fokus der Herbstfachtagung 2017 des Bundesverbands DIE KMU-BERATER steht der Wandel im Mittelstand vor dem Hintergrund fortschreitender Digitalisierung, Innovation, Transformation und Agilität. Wann? 13. und 14. Oktober 2017 Wo? Stuttgart
lesenUnsere Buchempfehlung: "Corporate Compliance – Praxisleitfaden für die Unternehmensführung". Eine effektive Compliance-Organisation ist für alle Unternehmen heute unverzichtbar. Das Buch fasst die Aufgaben der Unternehmensleitung übersichtlich und kompakt zusammen.
lesenSeit Ende 2016 begleitet unser Managing Partner Jan Brandt die Pappas Holding GmbH, Salzburg, im Rahmen der Zukunftsgestaltung und dem Erreichen operativer Excellence. Die Mitarbeiter und deren Führung sind einer der wichtigsten Schlüsselfaktoren.
lesenDer Automobilvertrieb in Europa steht vor großen Veränderungen. Stagnierende Automobilmärkte, überbesetzte Vertriebsnetze und geringe Margen beschreiben das Autohausgeschäft in vielen Märkten.
lesenDie Digitalisierung der Wirtschaft erreicht das Handwerk. Aktuell verfügen 95 Prozent der Handwerksbetriebe über eine eigene Website, 58 Prozent setzen Software-Lösungen für die Steuerung ihrer betrieblichen Abläufe ein und 25 Prozent nutzt moderne digitale Technologien.
lesenDer Datenschutzbeauftragte schützt andere Personen davor, dass Ihnen mit einem fahrlässig unkorrekten Umgang mit Daten Schaden entsteht. Ebenso sorgt er dafür, dass die Betroffenen erkennen können, was mit den Informationen über sie passiert.
lesenDer Verband DIE KMU-BERATER – Bundesverband freier Berater e.V. ist ein deutschlandweit überregional organisierter Zusammenschluss von Beratern für Klein- und Mittelstandsunternehmen (KMU). Die Verbandsarbeit wird über Fachgruppen und Regionalgruppen organisiert.
lesenIm Rahmen der Frühjahrstagung 2017 des Bundesverbandes „Die KMU-Berater e.V.“ fand die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt.
lesenAm 24./25. März 2017 fand die Frühjahrstagung 2017 des Bundesverbandes DIE KMU-BERATER e.V. statt. Auf der Mitgliederversammlung, die ebenso in diesem Rahmen abgehalten wurde, wurde Jan Brandt zum Vorstand bestellt.
lesenNach der Krise ist vor der Krise. Und zwischendrin profitieren Unternehmen vom konjunkturellen Aufschwung. So ist die Wirtschaft ein stetes Auf und Ab und jede Wirtschaftsphase hat ihre eigenen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen.
lesenBuchempfehlung: Generationenübergang im mittelständischen Familienunternehmen. Bis 2020 wird die Zahl der Familienunternehmen, bei denen ein Generationswechsel ansteht, auf weit über 120.000 steigen. Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen sind betroffen.
lesenBrandt Partners forciert seit dem vierten Quartal 2016 die Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin kfz-betrieb und hat nun auch einen eigenen branchen- und zielgruppenspezifischen Webauftritt im Onlineportal bei Vogel Business Media.
lesenSeit mehr als vier Jahren ist BrandtPartners auch in Hamburg vor Ort. Der Standort Hamburg hat ergänzend zum Münchner Firmensitz mittlerweile eine große Bedeutung für unsere Geschäftsaktivitäten.
lesenUnsere Buchempfehlung: IT-MANAGEMENT IM ZEITALTER DER DIGITALISIERUNG - AUF DEM WEG ZUR IT-ORGANISATION DER ZUKUNFT. Das Buch thematisiert den drastischen Wandel, den die Geschäftswelt derzeit unter dem Stichwort Digitalisierung erlebt.
lesenDie Anforderungen an Aufsichtsräte und Beiräte in deutschen Unternehmen wachsen stetig. Die Komplexität des Aufgabengebiets steigt merklich und der öffentliche Druck auf Gremienmitglieder nimmt spürbar zu. Jan Brandt stellt sich dieser Aufgabe zukunftsorientiert.
lesenBrandtPartners bündelt umfassendes Expertenwissen zum Automobilvertrieb. Wir kennen die Strukturen, Strategien und operativen Handlungsmöglichkeiten über alle Vertriebsstufen hinweg.
Jan Brandt ist seit Anfang Januar 2017 als Interim Manager für die Pappas Gruppe Salzburg aktiv und übernimmt die Rolle des CIO - Chief Information Officer.
lesen