Bremsscheiben aus Karbon sind aus dem Rennsport nicht mehr wegzudenken – der thermisch hochfeste Werkstoff bietet deutliche Gewichtsvorteile.
Brembo stellt neben den bekannten Karbon-Keramik-Bremsscheiben für Sportwagen auch Karbon-Karbon-Bremsscheiben für den Rennsport her.
(Bild: Holz / »kfz-betrieb«)
Brembo will die Fertigung von Karbon-Bremsbelägen und -scheiben für den Rennsport ausbauen. Der Bremsenspezialist erweitert daher seinen Firmenstandort Curno in der Provinz Bergamo um einen neuen Geschäftskomplex, mit dessen Bau am 13. Februar begonnen wurde. Diese intern „Karbonwerk“ genannte Fabrik soll das Flaggschiff des Unternehmens für die Verarbeitung von Karbonfasermaterialien für den Rennsport werden.
Im neuen Werk werden künftig die Karbon-Bremsbeläge und -Scheiben entworfen, entwickelt und gefertigt. Brembo will dadurch die Verfahren zur Entwicklung und Herstellung von Karbonbremsen unter einem Dach vertikalisieren. Das Werk stellt eine Erweiterung der bereits in Curno vorhandenen Einrichtungen dar, in denen das Unternehmen bereits Bremsenkomponenten für den Rennsport entwickelt und fertigt. Es soll bis Ende 2019 vollständig in Betrieb sein.
Brembo stellt außerdem Karbon-Keramik-Bremsanlagen für Hochleistungsstraßenfahrzeuge in Stezzano und in Deutschland bei der Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes GmbH in Meitingen her.
Zahlen und Fakten zur Brembo SpA
kd0__kasten_dachzeile
Die Brembo SpA ist weltweit Marktführer und anerkannter Innovator auf dem Gebiet der Scheibenbremsen-Technologie für Kraftfahrzeuge. Brembo beliefert weltweit die wichtigsten Auto-, Motorrad- und Nutzfahrzeughersteller mit Hochleistungs-Bremsanlagen. Darüber hinaus produziert das Unternehmen auch Reibmaterialien und andere Komponenten ausschließlich für den Motorsport. Außerdem ist Brembo nach eigenen Angaben auch die Nummer eins im Motorsport und hat schon mehr als 300 Meisterschaften gewonnen. Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens erstreckt sich heute auf 15 Länder auf 3 Kontinenten, es hat 23 Produktions- und Geschäftsstandorte und ca. 9.000 Mitarbeiter, von denen circa zehn Prozent im Forschungs- und Entwicklungsbereich tätige Ingenieure und Produktspezialisten sind. Der Umsatz 2016 liegt bei 2.279,1 Millionen Euro (31.12.2016). Brembo ist Inhaber der Marken Brembo, Breco, AP, Bybre und Marchesini und ist außerdem durch die Marke AP Racing vertreten.
(ID:45142152)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.