McLaren Briten stellen den Artura als ersten Hyper-Hybrid vor

Autor Jens Scheiner

Der McLaren Artura ist das erste Plug-in-Fahrzeug der britischen Sportwagenschmiede. Er basiert auf einer komplett neuen Plattform und wird nicht mehr vom bekannten V8 angetrieben.

Anbieter zum Thema

Der Artura ist der erste elektrifizierte Sportwagen von McLaren.
Der Artura ist der erste elektrifizierte Sportwagen von McLaren.
(Bild: McLaren)

Die elektrifizierte Zukunft des Sportwagenherstellers McLaren beginnt 2021. Denn dann kommt mit dem Artura der erste Supersportwagen auf den Markt, der mit einer Hybridantriebstechnik ausgestattet ist. Der neue Hochleistungshybrid basiert erstmals auf der neuen Plattformarchitektur, die im McLaren Composites Technology Centre im britischen Woking entworfen und hergestellt wird.

Angetrieben wird der Artura von einem komplett neu entwickelten V6-Benziner mit zwei Turboladern und einem Elektromotor.
Angetrieben wird der Artura von einem komplett neu entwickelten V6-Benziner mit zwei Turboladern und einem Elektromotor.
(Bild: McLaren)

Angetrieben wird der Artura nicht mehr von dem bekannten 3,8-Liter-Twinturbo-V8, sondern von einem komplett neu entwickelten V6-Benziner mit zwei Turboladern und einem Elektromotor. Der neue Hochleistungs-Hybrid-Antriebsstrang soll sich dem Hersteller zufolge allerdings auf einem ähnlichen Leistungsniveau bewegen. Zudem soll der allradgetriebene Sportler rund 30 Kilometer rein elektrisch fahren können.

Die zusätzliche Masse des Hochleistungs-Hybridsystems haben die Ingenieure eigenen Angaben zufolge durch Leichtbaumaßnahmen am gesamten Chassis, der Karosserie und dem Antriebsstrang weitgehend ausgeglichen.

(ID:47016228)