Trotz Corona hat Buchbinder im ersten Halbjahr einen Zugewinn an Neukunden bei seinen B2B-Auktionen: 650 Neukunden, hauptsächlich Kfz-Händler, kamen zwischen Januar und Juni neu dazu.
Die Coronakrise konnte den B2B-Auktionen von Buchbinder nichts anhaben. Das Unternehmen gewann sogar viele Neukunden dazu.
(Bild: Buchbinder Auktion)
Buchbinder Auktion, die B2B-Auktionssparte der Buchbinder-Gruppe, hat in den ersten sechs Monaten des Jahres über 650 Neukunden hinzugewinnen können. 230 Bieter hatten sich im Januar und Februar erstmals angemeldet, in den Corona-Monaten März, April und Mai noch einmal 281. Allein im Juni kamen dann weitere 139 neue Bieter hinzu. Für Markus Utke, Leiter Remarketing bei Buchbinder, ist dies ein deutliches Indiz dafür, dass die Nachfrage nach Gebrauchtwagen weiter steigt. „Viele Autofahrer werden für die nächsten Jahre vermutlich lieber in einen Gebrauchten investieren, weil ihnen die Unsicherheiten und möglichen Wertverluste, die mit neuen Elektro- oder Verbrennerfahrzeugen verbunden sind, zu groß sind“, mutmaßt der Remarketing-Profi.
Von den Buchbinder-Neukunden seit Januar stellen Kfz-Händler mit 79 Prozent den größten Anteil (513 Betriebe), weitere 19 Prozent der neuen Teilnehmer sind Kfz-Werkstätten (124 Betriebe). Die restlichen zwei Prozent der Bieter (13 Betriebe) stammen aus anderen Branchen, zum Beispiel Sanitär und Heizung oder Transport.
Bildergalerie
Vor allem dank der Neukunden verzeichnete Buchbinder im Durchschnitt über ein Viertel mehr Teilnehmer pro Auktionstag als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im Schnitt waren 2020 rund 349 Teilnehmer für die insgesamt 23 Auktionstage registriert, 2019 waren es durchschnittlich 244 Teilnehmer an 18 Auktionstagen. Die Zuwächse waren vor allem im April und Mai sehr stark. Lediglich im März hatte es einen leichten Rückgang gegeben.
„Dass wir trotz Corona so viele Neukunden hinzugewinnen konnten, zeigt, dass immer mehr Kfz-Händler und -Werkstätten die Vorteile unserer Auktionen erkennen“, so Utke. „Dazu zählt, dass kein Auktionsaufgeld anfällt, da die Fahrzeuge aus unserer eigenen Flotte stammen. Ebenso gibt es keinen Vorbehalt und kein Nachverhandeln, die Verkaufsentscheidung fällt sofort bei Zuschlag.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.